Das Parlament der Natur

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
LEVIUED7STU
Stock 16 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Warum in den großen Naturkunde-Sammlungen ein Schlüssel zur Rettung der Menschheit steckt

Was haben der Schädel eines Quaggas, eine ausgestopfte Wandertaube und ein Riesenalk gemeinsam? Richtig, alle drei Arten sind ausgestorben. Doch warum ist es ein Problem, wenn eine bestimmte Vogelart oder eine Tomatensorte verschwindet?

Die Naturforscher Sarah Darwin und Johannes Vogel haben ein großes gemeinsames Lebensthema: Im Gespräch mit Boris Herrmann entwerfen sie nichts Geringeres als ihre Vision zur Rettung der Welt.

Eine Schlüsselrolle kommt darin den großen Naturkunde-Sammlungen zu. Denn aus diesem größtenteils unentdeckten Schatz allein im Berliner Naturkundemuseums lagern über 200.000 Vogelpräparate lassen sich Entwicklungen beschreiben, Zeitachsen bilden und Vorhersagen treffen. Vor allem könnten hier Orte der politischen Debatte entstehen, die die entscheidenden Impulse zum Umdenken liefern.

Die wissensbasierte demokratische Gesellschaft zu stärken, um die notwendigen politischen Mehrheiten zum Handeln zu gewinnen das ist das Anliegen der Autorin und Autoren. Deshalb ist ihr leidenschaftliches Gespräch über Natur zugleich ein Gespräch über wegweisende Politik.


Autorentext
Boris Herrmann, geboren 1978 in Karlsruhe, ist US-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung. Zuvor arbeitete er im Berliner Parlamentsbüro der SZ und als Korrespondent in Lateinamerika.

Klappentext

**NICHTS IST POLITISCHER ALS DIE NATUR ODER: WIE ES GELINGT, DIE WELT ZU RETTEN

**Welche Botschaften verbergen sich in einem Vogelnest, das vor über hundert Jahren auf einer Südseeinsel gefunden wurde? Im Gespräch mit Boris Herrmann erzählen die Naturforscher Sarah Darwin und Johannes Vogel von der atemberaubenden Schönheit und Klugheit der Natur. Sie öffnen uns die Augen für die Bedrohung der Arten und erklären nicht zuletzt, wie man eine »Weltrettungsmaschine« baut.

»Sarah Darwin und Johannes Vogel sind so etwas wie das Traumpaar der Naturforschung.« Süddeutsche Zeitung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783549100899
    • Fotograf Bungert Friedrich
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Sebastian Vogel
    • Titel Das Parlament der Natur
    • Veröffentlichung 13.03.2025
    • ISBN 978-3-549-10089-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783549100899
    • Jahr 2025
    • Größe H245mm x B173mm x T28mm
    • Autor Sarah Darwin , Johannes Vogel , Boris Herrmann
    • Untertitel Was uns Farne, Finken und ihre Verwandten zu sagen haben | Nichts ist politischer als die Natur oder: Wie es gelingt, die Welt zu retten
    • Auflage 2. Auflage
    • Genre Naturwissenschaften allgemein
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 240
    • Herausgeber Propyläen Verlag
    • Gewicht 830g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470