Das Passiv im Deutschen und Chinesischen

CHF 91.90
Auf Lager
SKU
4G485CU7QRI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Diese Untersuchung, die auf einem korpusgestützten Sprachvergleich basiert, thematisiert die Übereinstimmungen und die Unterschiede des Passivs im Deutschen und Chinesischen. Die Ergebnisse ermöglichen Vorschläge für die Fachdidaktik.


Dieses Buch befasst sich mit dem Passiv im Deutschen und Chinesischen und führt einen korpusgestützten Sprachvergleich durch. Passiv als eine Subkategorie des Genus Verbi tritt häufig in Fachtexten auf, deshalb liegt der Untersuchung eine Sammlung der Passivsätze aus chemischen Fachzeitschriften zugrunde. Durch parallele Analysen zum Passiv im Deutschen und Chinesischen analysiert die Autorin, welche Unterschiede und Übereinstimmungen das Passiv in beiden Sprachen bei den lexikalisch-semantischen und syntaktischen Perspektiven besitzt. Die Ergebnisse dienen so auch den Sprachlehren und der Fachdidaktik.


Autorentext

Ting Huang studierte Germanistik an der East China Normal University und der Tongji-Universität in Shanghai. Sie war Stipendiatin des CSC (China Scholarship Council) und wurde an der Fakultät für Philologie der Universität Bochum promoviert.


Inhalt

Das Passiv im Deutschen Das Passiv im Chinesischen Eigenschaften der Fachsprachen Konfrontative Untersuchungen des Passivs im Deutschen und Chinesischen Didaktische Möglichkeiten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631724101
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T16mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631724101
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-72410-1
    • Veröffentlichung 29.05.2017
    • Titel Das Passiv im Deutschen und Chinesischen
    • Autor Ting Huang
    • Untertitel Am Beispiel der Fachsprachen der Chemie
    • Gewicht 385g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 204
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.