Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Periodizitätsprinzip und alternative Besteuerungsmodelle
Details
Die periodische Erhebung von Ertragsteuern führt häufig zu ungerechtfertigten überperiodischen Belastungsunterschieden. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor die Bedeutung des Periodizitätsprinzips im deutschen Ertragsteuerrecht und erörtert einen Reformvorschlag sowie Methoden zur Vermeidung von periodizitätsbedingten Fehlbelastungen.
Moderne Ertragsteuern werden weltweit periodisch erhoben. Je nach konkreter Ausgestaltung des jeweiligen Steuerrechts kann dies jedoch bei einer überperiodischen Betrachtung ungerechtfertigte Belastungsunterschiede zur Folge haben. Der Autor beleuchtet zunächst die Bedeutung und die Umsetzung des sogenannten Periodizitätsprinzips im deutschen Ertragsteuerrecht. Er zeigt existierende alternative Besteuerungs- und Reformmodelle auf und empfiehlt zur Reformierung des Einkommensteuergesetzes eine lebenszeitliche Durchschnittseinkommensteuer. Abschließend stellt der Autor verschiedene Möglichkeiten der Steuergestaltung zur Vermeidung von periodizitätsbedingten steuerlichen Fehlbelastungen im unternehmerischen Bereich vor.
Autorentext
Moritz Mentzel studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach dem Referendariat in München und Madrid promovierte er an der Technischen Universität Chemnitz.
Inhalt
Rechtliche Bedeutung des Periodizitätsprinzips - Das Periodizitätsprinzip im Gefüge des deutschen Steuerrechts - Verfassungsmäßigkeit der deutschen Ausgestaltung des Periodizitätsprinzips - Alternative Besteuerungsmodelle - Vorstellung einer Steuerreform: Die lebenszeitliche Durchschnittseinkommensteuer - Periodizitätsprinzip und Steuergestaltung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631716892
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2016
- EAN 9783631716892
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-71689-2
- Veröffentlichung 26.12.2016
- Titel Das Periodizitätsprinzip und alternative Besteuerungsmodelle
- Autor Moritz Mentzel
- Gewicht 344g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 262