Das Persönlichkeitsrecht im Privatrecht der VR China
Details
In der Volksrepublik China wird seit längerem an einem Zivilgesetzbuch gearbeitet. Im Hinblick darauf diskutiert man unter anderem die Frage, in welcher Weise die Persönlichkeitsrechte geregelt werden sollen. Besonders umstritten ist der Persönlichkeitsschutz für juristische Personen.Dieses Buch bietet einen Überblick über die persönliche und sachliche Reichweite des Persönlichkeitsschutzes nach dem gegenwärtig geltenden chinesischen Recht und über den Stand der rechtswissenschaftlichen Diskussion in Bezug auf eine künftige Regelung. Den Ausgangspunkt bilden die Persönlichkeitsrechte der natürlichen Personen. Darauf aufbauend wird die persönlichkeitsrechtliche Situation der juristischen Personen ausführlich untersucht. Abschließend wird die Frage behandelt, ob es neben natürlichen und juristischen Personen noch weitere Träger von Persönlichkeitsrechten geben kann.Vorbereitet wird die Darstellung durch Informationen zu den Arbeiten an einem chinesischen Zivilgesetzbuch und zu einigen Besonderheiten des chinesischen Rechtssystems sowie durch eine Untersuchung persönlichkeitsrechtlicher Grundfragen.
Autorentext
Simon Werthwein, Universität Passau.
Zusammenfassung
"Abschließend sei noch einmal der große auch psychologische Nutzen dieser Arbeit hervorgehoben. In der Tagespresse werden bei der Behandlung chinesischer Themen oft - oft auch zu Recht - die kritischen Aspekte der chinesischen Entwicklung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hervorgehoben, gerade auch in Menschenrechtsfragen, eine Fragestellung, die sich mit der bewusst auf die zivilrechtliche Behandlung beschränkten Zielsetzung der vorliegenden Studie durchaus berührt. Die m.W. auch vor Ort recherchierte Arbeit von Simon Werthwein vermag aber zu zeigen, dass China auch eine andere Seite hat, dass es fruchtbare und durchaus kontroverse und engagierte Diskussionen in den Fachkreisen gibt und dass in zahlreichen Fragen auch eine Annäherung 'westlicher' und chinesischer Standpunkte und rechtlicher Lösungen stattfindet. Neben einem Quäntchen Geduld ist eben auch der gründliche Blick des kundigen Experten gefragt."Adolf Dietz in: Ufita III/2010
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783899497045
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H236mm x B160mm x T18mm
- Jahr 2009
- EAN 9783899497045
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-89949-704-5
- Veröffentlichung 16.10.2009
- Titel Das Persönlichkeitsrecht im Privatrecht der VR China
- Autor Simon Werthwein
- Untertitel Eine Studie unter besonderer Berücksichtigung der juristischen Personen
- Gewicht 478g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 187