Das Petermännchen (Trachinus draco) in der Ostsee
Details
Kommt das Gewöhnliche oder Große Petermännchen (Trachinus draco) immer häufiger in der Ostsee vor? Folgt man den Medienberichten, so mag dieser Eindruck zumindest entstehen. Aber entspricht er auch den Tatsachen? Gordon Kuckluck macht sich in der vorliegenden Arbeit auf die Suche nach einer Antwort. Denn bislang ist dieses Thema noch nie wissenschaftlich untersucht worden... Durch Befragungen von Berufs- und Hobby-Fischern sowie ausgiebige Recherchen nach historischen Nachweisen von Trachinus draco in der Ostsee, nähert sich der Autor der Antwort. Anhand dieser Daten und der Überprüfung von Survey-Datenbanken des Institus für Ostseefischerei in Rostock (OSF), konnte eine abschließende, auf Fakten beruhende Einschätzung gegeben werden. Da über die Biologie von Trachinus draco außerdem noch sehr wenige fundierte Erkenntnisse in der einschlägigen Literatur zu finden sind, enthält die vorliegende Arbeit ferner die erste umfassendere morphometrische Analyse mit insgesamt 62 erfassten Tieren.
Autorentext
Gordon Kuckluck studierte in Kassel und Rostock Biologie. Seine Schwerpunkte lagen dabei auf der Zoologie und Meeresbiologie. Heute, als selbständiger Internetdienstleister, denkt er über Online-Projekte mit biologischer Ausrichtung nach, um seinen ursprünglich erlernten Beruf mit seiner jetzigen Selbständigkeit zu verbinden.
Klappentext
Kommt das Gewöhnliche oder Große Petermännchen (Trachinus draco) immer häufiger in der Ostsee vor? Folgt man den Medienberichten, so mag dieser Eindruck zumindest entstehen. Aber entspricht er auch den Tatsachen? Gordon Kuckluck macht sich in der vorliegenden Arbeit auf die Suche nach einer Antwort. Denn bislang ist dieses Thema noch nie wissenschaftlich untersucht worden... Durch Befragungen von Berufs- und Hobby-Fischern sowie ausgiebige Recherchen nach historischen Nachweisen von Trachinus draco in der Ostsee, nähert sich der Autor der Antwort. Anhand dieser Daten und der Überprüfung von Survey-Datenbanken des Institus für Ostseefischerei in Rostock (OSF), konnte eine abschließende, auf Fakten beruhende Einschätzung gegeben werden. Da über die Biologie von Trachinus draco außerdem noch sehr wenige fundierte Erkenntnisse in der einschlägigen Literatur zu finden sind, enthält die vorliegende Arbeit ferner die erste umfassendere morphometrische Analyse mit insgesamt 62 erfassten Tieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639374919
- Genre Zoologie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 100
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H223mm x B152mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639374919
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-37491-9
- Titel Das Petermännchen (Trachinus draco) in der Ostsee
- Autor Gordon Kuckluck
- Untertitel Untersuchungen zur Ausbreitung und Biologie
- Gewicht 167g