Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Pflichtjahr für Mädchen
Details
Das Pflichtjahr für Mädchen: Wie keine andere verkörpert diese größte Arbeitseinsatzmaßnahme für die weibliche Jugend - einjähriger Dienst in der Land- und Hauswirtschaft - das Staatsprogramm der NS-Herrschaft. Nur im Kontext der zur höchsten nationalen Kommandosache erklärten Kriegsvorbereitung und -führung erschließt sich seine politische Bedeutung: Kompensation des durch das Primat der Aufrüstung entstehenden Arbeitskräftemangels außerhalb des Rüstungssektors und Sicherung der «Nahrungsfreiheit» an der Heimatfront. Zahlreiche Quellen belegen die kriegswirtschaftliche Zweckbestimmung des Pflichtjahrs. Das Buch analysiert sie als Dokumente der Unterordnung der Arbeit unter die Bedürfnisse des Staates.
Autorentext
Die Autorin: Angela Vogel wurde 1966 in Bonn geboren. Von 1986 bis 1991 studierte sie Geschichte und Germanistik an der Universität Dortmund; 1991 Staatsexamen. 1997 Promotion an der FernUniversität Hagen.
Klappentext
Das Pflichtjahr für Mädchen: Wie keine andere verkörpert diese größte Arbeitseinsatzmaßnahme für die weibliche Jugend - einjähriger Dienst in der Land- und Hauswirtschaft - das Staatsprogramm der NS-Herrschaft. Nur im Kontext der zur höchsten nationalen Kommandosache erklärten Kriegsvorbereitung und -führung erschließt sich seine politische Bedeutung: Kompensation des durch das Primat der Aufrüstung entstehenden Arbeitskräftemangels außerhalb des Rüstungssektors und Sicherung der «Nahrungsfreiheit» an der Heimatfront. Zahlreiche Quellen belegen die kriegswirtschaftliche Zweckbestimmung des Pflichtjahrs. Das Buch analysiert sie als Dokumente der Unterordnung der Arbeit unter die Bedürfnisse des Staates.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Bedeutung der Arbeit in der Ideologie des Nationalsozialismus - Organisation der Arbeit als nationaler Ehrendienst - Bedeutung des Pflichtjahres im Rahmen der nationalsozialistischen Arbeitseinsatzpolitik - Ausweitung der Pflichtjahrmaßnahme im Zuge der Kriegsvorbereitung und -durchführung - Kontroverse zwischen weiblichem Arbeitsdienst und Pflichtjahr.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631322857
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuausg.
- Größe H211mm x B151mm x T16mm
- Jahr 1997
- EAN 9783631322857
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-32285-7
- Titel Das Pflichtjahr für Mädchen
- Autor Angela Vogel
- Untertitel Nationalsozialistische Arbeitseinsatzpolitik im Zeichen der Kriegswirtschaft
- Gewicht 377g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 289
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)