Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Phänomen Kuluna in der Stadt Kinshasa
Details
Das Kuluna-Phänomen wird von vielen kongolesischen Wissenschaftlern untersucht, aber die Hauptschwäche ihrer Studie liegt im Ansatz. Da es sich um ein Phänomen handelt, das durch viele Faktoren in verschiedenen Dimensionen verursacht wird: das Ontosystem des Individuums, das Mikrosystem oder verschiedene Arten von Einflüssen, die die Personen erfahren haben, das Mesosystem oder der Einfluss der Schule und der Freunde, das Makrosystem oder der Einfluss der globalen Gesellschaft in politischer, wirtschaftlicher, religiöser oder kultureller Dimension und das Chronosystem der Folgen der Vergangenheit, kann nur ein globaler oder ökologischer Ansatz Licht ins Dunkel bringen, um das Phänomen besser zu verstehen und Strategien zu seiner Ausrottung zu entwickeln.
Autorentext
Pitshou Moleka Basikabio is pastor, teacher and businessman. He hold a PhD from Northwestern christian university in organizational leadership. He is married to Julienne Mujinga and they have two children.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204168463
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204168463
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-4-16846-3
- Veröffentlichung 20.10.2021
- Titel Das Phänomen Kuluna in der Stadt Kinshasa
- Autor Pitshou Moleka Basikabio
- Untertitel kologischer Ansatz fr christliche Sozialmanahmen gegen Jugendkriminalitt
- Gewicht 262g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 164