Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Phänomen Pädophilie
Details
Das Buch bietet eine definitorische Klärung des Begriffs der Pädophilie. Des Weiteren erhält der Leser schnell einen guten Einblick in die ganze Thematik. Die psychologischen und sozialpolitischen Aspekte sind zwei Blickwinkel, die sich durch die gesamte Arbeit ziehen. Inhaltlich geht es, nach der definitorischen Klärung und einem Exkurs in die Antike, um die Entwicklung der Pädophilie in Deutschland. Im Anschluss werden die rechtlichen Aspekte in diesem Bereich dargestellt und erläutert. Schließlich werden unterschiedliche Erklärungsmodelle zur Entstehung von Pädosexualität abgehandelt und es wird die Frage erörtert, wie und ob ein Pädophiler erkannt werden kann. Ebenfalls findet der gesellschaftliche Umgang mit der Thematik und der aktuelle Diskurs besondere Berücksichtigung. Zudem wird der Selbstdarstellung von Pädosexuellen noch nachgegangen. Am Ende der Arbeit werden schließlich noch die Auswirkungen auf die Opfer und mögliche präventive Ansätze und Maßnahmen vorgestellt.
Autorentext
Christian Brandt, 1966 in Hamburg geboren, ging nach dem Abitur nach England, wo er sich als Barkeeper, Discjockey und Taxifahrer verdingte. Heute lebt er als Übersetzer und Musikmanager in London. Er bewohnt ein Hausboot in Camden Market, das einzige, auf dem sich ein Klavier befindet.
Klappentext
Das Buch bietet eine definitorische Klärung des Begriffs der Pädophilie. Des Weiteren erhält der Leser schnell einen guten Einblick in die ganze Thematik. Die psychologischen und sozialpolitischen Aspekte sind zwei Blickwinkel, die sich durch die gesamte Arbeit ziehen. Inhaltlich geht es, nach der definitorischen Klärung und einem Exkurs in die Antike, um die Entwicklung der Pädophilie in Deutschland. Im Anschluss werden die rechtlichen Aspekte in diesem Bereich dargestellt und erläutert. Schließlich werden unterschiedliche Erklärungsmodelle zur Entstehung von Pädosexualität abgehandelt und es wird die Frage erörtert, wie und ob ein Pädophiler erkannt werden kann. Ebenfalls findet der gesellschaftliche Umgang mit der Thematik und der aktuelle Diskurs besondere Berücksichtigung. Zudem wird der Selbstdarstellung von Pädosexuellen noch nachgegangen. Am Ende der Arbeit werden schließlich noch die Auswirkungen auf die Opfer und mögliche präventive Ansätze und Maßnahmen vorgestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828885578
- Sprache Deutsch
- Auflage 1., Aufl.
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Jahr 2011
- EAN 9783828885578
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-8557-8
- Veröffentlichung 31.12.2003
- Titel Das Phänomen Pädophilie
- Autor Christian Brandt
- Gewicht 141g
- Herausgeber Tectum - Der Wissenschaftsverlag
- Anzahl Seiten 87
- Genre Sozialwissenschaften allgemein