Das Phänomen Skatesticker
Details
Skatesticker sind grafisch gestaltete Aufkleber, die von Skatelabels den Herstellern von Skateboards und Zubehör distribuiert werden. Ursprünglich zu reinen Werbezwecken produziert, haben sich Skatesticker als Symbole der Szene etabliert: Befragte Skater bekennen, dass Skatesticker ein Ausdruck eines Lebensgefühls, ein visueller Eindruck unserer Gefühle und eine [e]infache Möglichkeit[,] sich einer Gruppe zuzuordnen sind. Sie werden von Skatern gesammelt, gehandelt und wertgeschätzt. Die vorliegende Arbeit verfolgt einen bildwissenschaftlich orientierten Forschungsansatz, der es ermöglicht, die komplexen oftmals bildende Kunst adaptierenden Bildmotive dieser Grafikdesignobjekte und ihre zunehmend autonomisierten Funktionen als visuelle Medien einer Szene zu analysieren und anzuerkennen.
Autorentext
Dr. Pamela Sylvia Pachl lebt und arbeitet in Mannheim. Sie studierte Kunstgeschichte und Germanistik an den Universitäten Heidelberg, Mannheim und Landau (Magistra Artium). Neben ihren Spezialgebieten (klassische Moderne & zeitgenössische Kunst) entwickelte sie ein bildwissenschaftlich orientiertes Forschungsinteresse an kulturellen Bildphänomenen (Skatesticker, Graffiti, Street-Art etc.).
Klappentext
Skatesticker sind grafisch gestaltete Aufkleber, die von Skatelabels - den Herstellern von Skateboards und Zubehör - distribuiert werden. Ursprünglich zu reinen Werbezwecken produziert, haben sich Skatesticker als Symbole der Szene etabliert: Befragte Skater bekennen, dass Skatesticker ein "Ausdruck eines Lebensgefühls", ein "visueller Eindruck unserer Gefühle" und eine "[e]infache Möglichkeit[,] sich einer Gruppe zuzuordnen" sind. Sie werden von Skatern gesammelt, gehandelt und wertgeschätzt. Die vorliegende Arbeit verfolgt einen bildwissenschaftlich orientierten Forschungsansatz, der es ermöglicht, die komplexen - oftmals bildende Kunst adaptierenden - Bildmotive dieser Grafikdesignobjekte und ihre zunehmend autonomisierten Funktionen als visuelle Medien einer Szene zu analysieren und anzuerkennen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
 - Titel Das Phänomen Skatesticker
 - Veröffentlichung 11.05.2017
 - ISBN 978-3-946653-58-5
 - Format Kartonierter Einband (Kt)
 - EAN 9783946653585
 - Jahr 2017
 - Größe H236mm x B154mm x T22mm
 - Autor Pamela Sylvia Pachl
 - Untertitel Bildrezeptionen und Kunstadaptionen in der Skateboardszene
 - Gewicht 453g
 - Genre Sonstige Kunstbücher
 - Lesemotiv Verstehen
 - Anzahl Seiten 286
 - Herausgeber arthistoricum.net
 - GTIN 09783946653585