Das Planktische Nahrungsnetz im Klimawandel

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
7N5CEKECUL6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Bereits in den 70iger Jahren formulierte Cushing in seiner "Mismatch-Hypothese", wie Bedeutsam die zeitliche Abstimmung von Nahrungsverfügbarkeit und Entwicklung von Räuberpopulationen ist. Mit der Klimaveränderung wird diese Hypothese wieder aktuell. Da funktionelle Gruppen unterschiedliche Reaktionen auf Klimaveränderungen zeigen könnten, besteht die Gefahr, dass Entwicklungszyklen von Ressourcen und deren Konsumenten in ihrer zeitlichen Synchronisierung gestört werden und der Energiefluss im Nahrungsnetz dadurch unterbrochen wird. Die vorliegende Arbeit befasst sich damit, welchen Einfluss ein Anstieg der Temperatur im Winterhalbjahr in dieser Hinsicht auf die Planktongemeinschaft in Süßwasserseen gemäßigter Breiten hat. Dabei ist besonders die sensible Phase der Frühjahrssukzession von Interesse. Das besondere Augenmerk liegt bei der Gruppe des Mikrozooplanktons, da über deren Rolle im Nahrungsnetz noch wenig bekannt ist.

Autorentext

Dipl. Biol. Miriam Ruhenstroth-Bauer, * 12/06/1980 in Ollachea, Peru. 2000 - 2006 Biologiestudium, Ludwig-Maximilians-Universität, München. Seit 07/2007 Promotion, Universität Potsdam, Lehrstuhl für Ökologie und Ökosystemmodellierung. Thema: "Modelling organismic responses to climate change in aquatic systems".


Klappentext

Bereits in den 70iger Jahren formulierte Cushing in seiner "Mismatch-Hypothese", wie Bedeutsam die zeitliche Abstimmung von Nahrungsverfügbarkeit und Entwicklung von Räuberpopulationen ist. Mit der Klimaveränderung wird diese Hypothese wieder aktuell. Da funktionelle Gruppen unterschiedliche Reaktionen auf Klimaveränderungen zeigen könnten, besteht die Gefahr, dass Entwicklungszyklen von Ressourcen und deren Konsumenten in ihrer zeitlichen Synchronisierung gestört werden und der Energiefluss im Nahrungsnetz dadurch unterbrochen wird. Die vorliegende Arbeit befasst sich damit, welchen Einfluss ein Anstieg der Temperatur im Winterhalbjahr in dieser Hinsicht auf die Planktongemeinschaft in Süßwasserseen gemäßigter Breiten hat. Dabei ist besonders die sensible Phase der Frühjahrssukzession von Interesse. Das besondere Augenmerk liegt bei der Gruppe des Mikrozooplanktons, da über deren Rolle im Nahrungsnetz noch wenig bekannt ist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836470285
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836470285
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8364-7028-5
    • Veröffentlichung 17.12.2013
    • Titel Das Planktische Nahrungsnetz im Klimawandel
    • Autor Miriam Ruhenstroth-Bauer
    • Untertitel Der Einfluss von Temperatur und Durchmischungstiefe auf Mikrozooplankton in limnischen Gewssern
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 84

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470