Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
»Das Polenbuch!«
CHF 46.95
Auf Lager
SKU
J70RNB0JHVK
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
In der Zeit des Ersten Weltkrieges waren nur wenige andere europäische Literaturen im politisierten deutschen Kulturgeschehen so präsent wie die polnische. Das immer wieder anvisierte »Polenbuch« machte der deutschen Leserschaft Werke polnischer Autorinnen und Autoren schmackhaft. In der deutsch-polnischen »Freundschaftsära« der Jahre 1934 bis 1939 wurde die polnische Literatur zum Objekt der polnischen wie deutschen Kulturpropaganda, nach 1956 spielte sie eine Vorreiterrolle im polnisch-westdeutschen Kulturaustausch und stand zugleich im politischen Machtkampf zwischen Ost und West. Bis 1970 fungierte die Vermittlung polnischer Werke nicht selten als Ersatz der ausbleibenden diplomatischen Beziehungen zwischen der Volksrepublik Polen und der Bundesrepublik Deutschland, in den späteren Jahren galten verlegerische Großprojekte, wie etwa die Polnische Bibliothek, als ein Paradebeispiel der deutsch-polnischen Versöhnung. In seinem Buch schreibt Pawe Zajas ein wenig bekanntes Kapitel der deutsch-polnischen Literaturgeschichte und schildert anhand unveröffentlichter Dokumente aus zahlreichen Archiven das Spannungsverhältnis zwischen Literaturtransfer und Kulturpolitik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783447120258
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm x T20mm
- Jahr 2023
- EAN 9783447120258
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-447-12025-8
- Veröffentlichung 18.04.2023
- Titel »Das Polenbuch!«
- Autor Pawel Zajas
- Untertitel Polnische Literatur und deutsche Kulturpolitik im 20. Jahrhundert Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt 42
- Gewicht 492g
- Herausgeber Harrassowitz Verlag
- Anzahl Seiten 248
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung