Das Pontifikat Erzbischof Boemunds II. von Trier (1354-1362) und das Stiftswesen nach seiner Resignation (1362-1367)

CHF 176.60
Auf Lager
SKU
NO9NMTJEPGP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die Untersuchung befasst sich mit der neunjährigen Amtszeit eines Metropoliten und Kurfürsten, der bislang ganz im Schatten seines Vorgängers Balduin von Trier stand. Die Arbeit ist konkret politik- und verwaltungsgeschichtlich ausgerichtet, zugleich aber bemüht, am Einzelfall einen Beitrag zur breiteren Diskussion über die Entwicklung der spätmittelalterlichen Herrschafts-Konglomerate zu modernen Territorialstaaten zu leisten. Die Bilanz fällt neuen Forschungen entsprechend skeptisch aus. Zugleich zeigt die Arbeit, welch maßgebliche Rolle Boemund bei der Entstehung der «Goldenen Bulle» zukam und wie intensiv er sich für Jahrgedächtnisse einsetzte konkrete Details für den Nachweis, wie umsichtig er als Politiker und wie fromm als Geistlicher gewesen ist.

Autorentext

Der Autor: Michael Petzold, geboren 1950, studierte von 1975 bis 1980 Theologie, Geschichte und Philosophie in Trier. Nach Ablegen des Zweiten Staatsexamens war er ab 1982 als Studienrat, ab 1989 als Oberstudienrat in Gerolstein tätig. 1997 erfolgte die Promotion an der Fernuniversität Gesamthochschule Hagen.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Herausstellung einer noch stärkeren Mitwirkung Boemunds II. bei Formulierungen der 'Goldenen Bulle', namentlich im Verhältnis zu Luxemburg - Mehr als 800 zumeist ungedruckte Urkunden mit verschiedenen Gesichtspunkten, Bündnis- und Landfriedensinitiativen, Münz-, Zoll- und Burgenpolitik sowie Ämtern - Rekonstruktion des erzbischöflichen Reiseweg-Itinerars - Bedeutende Funktionsträger - Lehnswesen - Finanzverwaltung - Käufe - Landesstädte - Juden - Bestellung Kunos von Falkenstein zum Koadjutor und Erzbischof - Boemund II. erweitert Stiftungswesen nach seiner Resignation (1362-1367) - Zusätzliche Quellen und die Ergebnisse neuer Forschungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631563496
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B170mm x T28mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631563496
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56349-6
    • Veröffentlichung 24.05.2007
    • Titel Das Pontifikat Erzbischof Boemunds II. von Trier (1354-1362) und das Stiftswesen nach seiner Resignation (1362-1367)
    • Autor Michael Petzold
    • Untertitel Studien zur Reichs-, Territorial- und Verwaltungsgeschichte
    • Gewicht 866g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 516
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 07002 A. 2. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470