Das Portfolio in der medizinische wissenschaft Bildung nach dem PKA

CHF 53.45
Auf Lager
SKU
J0ECP3ANDAL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Ausbildung nach dem kompetenzorientierten Ansatz macht den Einsatz geeigneter Lernstrategien und Bewertungsinstrumente notwendig. Dies ist der Fall beim Portfolio, das die Lernspuren des Medizinstudenten während seines Praktikums enthält. Es handelt sich um eine pädagogische Strategie der indirekten klinischen Supervision, die es dem Lernenden ermöglicht, zum Hauptakteur seines Lernprozesses zu werden. Das Portfolio besteht aus einer Reihe von bedeutsamen Arbeiten oder Produkten, die vom Lernenden ausgewählt und von einer reflexiven Praxis und den Kommentaren des Supervisors begleitet werden. Das Portfolio ermöglicht es dem Lernenden, die Lernspuren zu verfassen, die er aufgrund seiner Erfahrungen während seiner Praktika gesammelt hat. Es handelt sich also um ein erfahrungsbasiertes Lernen, das der Lernende beim Verfassen des Portfolios erneut mit Distanz erlebt, was ihn zu einem reflexiven Prozess veranlasst. So ermöglicht das Portfolio dem Lernenden, seine reflexive Praxis zu entwickeln, die als Schlüssel zur Befähigung zum Kompetenzerwerb angesehen wird.

Autorentext

Il dottor Gargouri Lamia è docente presso la Facoltà di Medicina dell'Università di Sfax in Tunisia e specialista in pediatria. Ha un interesse particolare nei campi della gastroenterologia pediatrica e dell'educazione terapeutica del paziente.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204354118
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786204354118
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-35411-8
    • Veröffentlichung 22.12.2021
    • Titel Das Portfolio in der medizinische wissenschaft Bildung nach dem PKA
    • Autor Lamia Gargouri , Jihen Aloulou , Nejmeddine Hentati
    • Untertitel Ein praktischer Leitfaden
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 52
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470