Das Porträt des Philosophen in Platons Republik

CHF 80.55
Auf Lager
SKU
DQMEC8HFD3L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieser Text ist das Ergebnis eines Master-Forschungsprojekts, das zwischen 2007 und 2010 an der Universität von São Paulo unter der Leitung von Professor Roberto Bolzani Filho durchgeführt wurde. In diesem Text wollen wir das von Platon in seinem berühmtesten Werk, der Republik, entwickelte Argument analysieren, das den Philosophen als politischen Souverän in der Stadt und als wahrhaft gerechtes Individuum etabliert. Zu diesem Zweck versuchen wir, den in den zentralen Büchern des Werks (Bücher IV, V, VI und VII) dargelegten Diskurs zu analysieren, in dem Platon eine Konzeption des Wesens der Philosophie als Nachahmung der Formen entwickelt und die Überlegenheit des Philosophen auf der Grundlage seines exklusiven Verständnisses des Guten rechtfertigt. Wir wollen die weit verbreitete Einschätzung von Platons Argumentation widerlegen, die ihm vorwirft, zwei unvereinbare Konzeptionen des Philosophen zu konstruieren: den praktischen und den kontemplativen Philosophen. Wir werden daher einige der wichtigsten ethischen, politischen, erkenntnistheoretischen und ontologischen Thesen des Werkes durchgehen, um zu zeigen, dass Philosophie in der Republik als Einnahme einer komplexen existenziellen Position verstanden wird, die alle Aspekte des Lebens eines Individuums prägt.

Autorentext

Licencjat i licencjat z filozofii na UNESP (2006), magister (2010) i doktor (2016) na USP. Nauczyciel filozofii w Departamencie Edukacji stanu São Paulo.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208783211
    • Sprache Deutsch
    • Autor Henrique Gonçalves De Paula
    • Titel Das Porträt des Philosophen in Platons Republik
    • Veröffentlichung 25.03.2025
    • ISBN 978-620-8-78321-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786208783211
    • Jahr 2025
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Untertitel Ethik, Politik, Erkenntnistheorie und Ontologie in den Kernbchern
    • Gewicht 179g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 108
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470