Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) natürlich behandeln
Details
• Was gegen PMS hilft, erfahren Sie in diesem Buch • Wirksam und sanft mit Mood-Food, Pflanzenkraft, Entspannung und Bewegung die Beschwerden lindern Die Qual vor den Tagen Schlecht gelaunt, reizbar, müde und weinerlich. Heißhunger, geschwollene Beine, Ziehen in der Brust und Kopfschmerzen. Das sind die typischen Symptome, unter denen viele Frauen Monat für Monat leiden. Leider werden die betroffenen Frauen noch immer häufig als empfindlich oder wehleidig abgestempelt. Dabei ist PMS längst eine anerkannte Krankheit, die einen erheblichen Leidensdruck erzeugt und unbedingt ernst genommen werden sollte. Heilpflanzen und natürliche Arzneimittel sind genauso wie Änderungen von Lebensstil und Ernährungsweise aus der sanften Behandlung von PMS nicht mehr wegzudenken. Die Beschwerden in den Griff bekommen mit den geeigneten Nahrungsmitteln, Heilpflanzen und anderen Heilmethoden wie dies am besten geschieht, das erfahren Sie in diesem Buch. Alle Maßnahmen, die sich bis heute als sinnvoll erwiesen haben, hat Andrea Flemmer fachkundig recherchiert, kritisch geprüft und in diesem Ratgeber zusammengetragen. Aus dem Inhalt: Ganz schön komplex: der weibliche Zyklus Was ist das Prämenstruelle Syndrom? Welche Medikamente gibt es gegen PMS? Mit Mood-Food gegen das Stimmungstief und andere PMS-Symptome Geballte Pflanzenkraft gegen vielerlei Beschwerden Nicht vergessen: Entspannung und Bewegung
Autorentext
Dr. Andrea Flemmer ist Diplom-Biologin und Ernährungswissenschaftlerin. Die Autorin hat zahlreiche Ratgeber rund um die Themen Medizin, alternative Therapien und Ernährung veröffentlicht. Ihre Bücher wurden von Fernsehauftritten im WDR, Bayerischen Fernsehen und bei TV München begleitet. Neben Ihrer Tätigleit als Buchautorin ist Andrea Flemmer journalistisch tätig, z. B. für den Reformhauskurier, Report Naturheilkunde, BIO oder Phytodoc etc. Das besondere Interesse der Autorin gilt natürlichen Behandlungsmethoden, insbesondere für bislang unheilbare Krankheiten, um Betroffenen möglichst ohne oder mit geringfügigen Nebenwirkungen helfen zu können. Dr. Andrea Flemmer ist Trägerin des Neubiberger Umweltpreises, den sie für ihr "kontinuierliches und ideenreiches Engagement in der Umweltbildung" erhielt.
Klappentext
Was gegen PMS hilft, erfahren Sie in diesem Buch Wirksam und sanft - mit Mood-Food, Pflanzenkraft, Entspannung und Bewegung die Beschwerden lindern Die Qual vor den Tagen Schlecht gelaunt, reizbar, müde und weinerlich. Heißhunger, geschwollene Beine, Ziehen in der Brust und Kopfschmerzen. Das sind die typischen Symptome, unter denen viele Frauen Monat für Monat leiden. Leider werden die betroffenen Frauen noch immer häufig als "empfindlich" oder "wehleidig" abgestempelt. Dabei ist PMS längst eine anerkannte Krankheit, die einen erheblichen Leidensdruck erzeugt und unbedingt ernst genommen werden sollte. Heilpflanzen und natürliche Arzneimittel sind - genauso wie Änderungen von Lebensstil und Ernährungsweise - aus der sanften Behandlung von PMS nicht mehr wegzudenken. Die Beschwerden in den Griff bekommen mit den geeigneten Nahrungsmitteln, Heilpflanzen und anderen Heilmethoden - wie dies am besten geschieht, das erfahren Sie in diesem Buch. Alle Maßnahmen, die sich bis heute als sinnvoll erwiesen haben, hat Andrea Flemmer fachkundig recherchiert, kritisch geprüft und in diesem Ratgeber zusammengetragen. Aus dem Inhalt: Ganz schön komplex: der weibliche Zyklus Was ist das Prämenstruelle Syndrom? Welche Medikamente gibt es gegen PMS? Mit Mood-Food gegen das Stimmungstief und andere PMS-Symptome Geballte Pflanzenkraft gegen vielerlei Beschwerden Nicht vergessen: Entspannung und Bewegung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783899936292
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B155mm x T13mm
- Jahr 2012
- EAN 9783899936292
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89993-629-2
- Veröffentlichung 27.09.2012
- Titel Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) natürlich behandeln
- Autor Dr. Andrea Flemmer
- Untertitel Heilmethoden, die für Linderung sorgen. Das können Sie selbst tun. Hilfe aus der Pflanzenheilkunde
- Gewicht 354g
- Herausgeber Schlütersche Verlag
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Erkrankungen & Heilverfahren