Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das preussische Baupolizeirecht. Kommentar unter eingehender Berücksichtigung der Entscheidungen des Reichsgerichts, Oberverwaltungs- und Kammergerichts
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Das preussische Baupolizeirecht. Kommentar unter eingehender Berücksichtigung der Entscheidungen des Reichsgerichts, Oberverwaltungs- und Kammergerichts" verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichniß -- Abkürzungen -- I Theil. Das Baupolizeirecht -- Einleitung -- Erster Abschnitt. Die allgemeinen baupolizeirechtlichen Bestimmungen -- § 1. Der Begriff des Bauens und des Bauwerks -- § 2. Das Prinzip der Baufreiheit -- § 3. Die Baugenehmigung -- § 4. Die Baubedingung -- § 5. Zurücknahme bezw. Widerruf und Abänderung der ertheilten Baugenehmigung und Baubedingung -- § 6. Versagung der Baugenehmigung -- § 7. Anwendbarkeit und Anwendung der in den §§ 2ff. dargelegten Rechtssätze und ihre Wirkungen auf in der Ausführung begriffene oder hergestellte Bauten, die des erforderlichen Konsenses entbehren -- § 8. Verhalten und Kontrolle der Polizeibehörde gegenüber den mit Genehmigung und vorschriftsmäßig hergestellten baulichen Anlagen -- § 9. Polizeiliche Verfügung. Gegen wen ist die Verfügung zu richten? Zwangsmittel. Rechtsmittel gegen baupolizeiliche Verfügungen -- § 10. Der Dispens -- § 11. Die strafrechtliche Ahndung der Verletzung des Baupolizeirechts -- § 12. Die Baupolizeigebühr -- Zweiter Abschnitt. Die speziellen baupolizeilichen Bestimmungen -- § 13. Allgemeines Landrecht -- § 14. Die einschlägigen Bestimmungen der Reichsgewerbeordnung -- § 15. Die für Aufzüge (Fahrstühle) erlassenen Vorschriften -- § 16. Die baupolizeilichen Bestimmungen für Waarenhäuser -- § 17. Die wichtigsten, in den einzelnen Bauordnungen stets wiederkehrenden Bezeichnungen und ihre Begriffsmerkmale -- II. Theil. Die wichtigsten, mit dem Baupolizeirecht in engem Zusammenhang stehenden Gesetze -- § 18. Das Ansiedlungsgesetz vom 25. August 1876 -- § 19. Das Ansiedlungsgesetz für die Provinz Hannover vom 4. Juli 1887 -- § 20. Das Ansiedlungsgesetz für die Provinz Schleswig-Holstein vom 13. Juni 1888 -- § 21. Das Ansiedlungsgesetz für die Provinz Hessen - Nassau vom 11. Juni 1890 -- § 22. Die in das Baupolizeirecht einschlägigen Bestimmungen des Feld=und Forstpolizeigesetzes vom 1. April 1880 und des Waldschutzgesetzes vom 6. Juli 1875 -- § 23. Das Straßen- und Baufluchtliniengesetz vom 2. Juli 1875 -- § 24. Das Deichgesetz vom 28. Januar 1848, soweit es für das Baupolizeirecht von Interesse ist -- § 25. Das Rayongesetz vom 21. Dezember 1871 -- § 26. Gesetz über die Zulässigkeit des Rechtsweges in Beziehung auf polizeiliche Verfügungen vom 11. Mai 1842 -- Anhang -- Sachregister -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111313290
- Auflage Reprint 2019
- Editor Arthur Born
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T33mm
- Jahr 1902
- EAN 9783111313290
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-131329-0
- Veröffentlichung 01.04.1902
- Titel Das preussische Baupolizeirecht. Kommentar unter eingehender Berücksichtigung der Entscheidungen des Reichsgerichts, Oberverwaltungs- und Kammergerichts
- Untertitel Nebst den einschlägigen Bestimmungen des Ansiedlungs-, Feld- und Forstpolizei-, Waldschutz- und Deichgesetzes, sowie dem Fluchtlinien-, Rayongesetz und dem Gesetz über die Zulässigkeit des Rechtsweges gegen polizeiliche Verfügungen
- Gewicht 891g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 491
- Lesemotiv Verstehen