Das preußische Ehescheidungsrecht in der Judikatur des Berliner Obertribunals von 1835 bis 1879

CHF 97.25
Auf Lager
SKU
4KFA41771N7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Diese Arbeit analysiert die von 1835 bis 1879 ergangene Rechtsprechung des preußischen Königlich Geheimen Obertribunals zum Ehescheidungsrecht des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten von 1794. Ziel der Analyse war es, herauszuarbeiten, welche Arbeitsmethodik das Obertribunal seinen Entscheidungen zugrunde legte und welche weiteren Erwägungen über die Grundlage des Gesetzes hinaus für die Urteilsfindung maßgeblich waren. Dafür wurden die Entscheidungen u.a. auf Hinweise auf den Einfluss der preußischen Gesetzgebung zum Ehescheidungsrecht oder der so genannten «Ehescheidungswirklichkeit» untersucht. Darüber hinaus wurde ein Ausblick auf die Rechtsprechung des Reichsgerichts zum preußischen Ehescheidungsrecht gegeben und anhand eines Vergleichs mit der Rechtsprechung des Obertribunals eine Tendenz für das Reichsgericht hinsichtlich der oben aufgeworfenen Fragen abgegeben. Die Untersuchung der Urteile führte zu dem Ergebnis, dass das Obertribunal seinen Entscheidungen die Ansichten des Gesetzgebers über das Ehescheidungsrecht zugrunde legte und die Anwendung der gesetzlichen Vorschriften dementsprechend «verschärfte».

Autorentext

Die Autorin: Wiebke Mund, geboren 1980 in Kappeln; 2000-2005 Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; seit Anfang 2006 Doktorandin an der Universität zu Kiel; 2008 Promotion sowie Eintritt in den juristischen Vorbereitungsdienst in Braunschweig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Analyse der Rechtsprechung des Obertribunals zum preußischen Ehescheidungsrecht Ursachen für die hohe Zahl der Ehescheidungen in Preußen im 19. Jahrhundert Arbeiten der Gesetzrevision am Ehescheidungsrecht mit dem Ziel, die Scheidung zu erschweren Ausführliche Entscheidungsbesprechung unter Hinzuziehung der zeitgenössischen juristischen Literatur Ausblick auf die Rechtsprechung des Reichsgerichts zum Ehescheidungsrecht des ALR Ergebnisse der Analyse.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631580868
    • Editor Stefan Chr. Saar
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631580868
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58086-8
    • Veröffentlichung 02.06.2008
    • Titel Das preußische Ehescheidungsrecht in der Judikatur des Berliner Obertribunals von 1835 bis 1879
    • Autor Wiebke Mund
    • Gewicht 261g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 196
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.