Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das preußische Verfahren in der Vermögenssache des Königs von Hannover
Details
Diese Schriften basieren auf einem Gesetzerlass aus dem Jahre 1868, welche zu der Beschlagnahmung des Vermögens des Königs von Hannover durch die königlich preußische Regierung, mit Zustimmung des preußischen Landtages, im 1868 führte. Im ersten Abschnitt werden die Ereignisse und der Beginn der Verhandlungen zwischen dem Königreich Hannover und Preußen aus dem Jahre 1866 dargelegt. Im zweiten Teil wird auf die Verhandlungen über die Vermögenssache bis zum Abschluss des Vertrages 1867 eingegangen. Der dritte und vierte Teil schließt den Gesetzesvorschlag zur Ausführung des Vertrages und die Verordnung der Beschlagnahmung ein. Im fünften Abschnitt sind die Verhandlungen über den Gesetzesvorschlag und den Protest des Königs von Hannover gegen die Beschlagnahmung und das preußische Gesetz enthalten.
Überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1869.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783845701431
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdr. d. Originalausg. v.1869.
- Größe H200mm x B130mm x T17mm
- Jahr 2013
- EAN 9783845701431
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8457-0143-1
- Titel Das preußische Verfahren in der Vermögenssache des Königs von Hannover
- Autor Onno Klopp
- Untertitel Mit Actenstcken
- Gewicht 287g
- Herausgeber UNIKUM
- Anzahl Seiten 232
- Genre Neuzeit bis 1918