Das Prinzip der Anwachsung

CHF 55.75
Auf Lager
SKU
OH9H8T341I7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Personengesellschaften, die gerade im Bereich mittelstndischer Unternehmen hufig zu finden sind, bilden oftmals einen Zusammenschluss verschiedener Gesellschaftergruppen oder Familienstmme. Fr die erfolgreiche Zukunft der Unternehmen ist es entscheidend, den Fall des Ausscheidens eines Gesellschafters wirtschaftlich sinnvoll zu regeln. Marcus Pichler zeigt durch die systematische Untersuchung des Instituts der Anwachsung im Sinne von 738 Abs. 1 Satz 1 BGB, dass mit Einflussnahme auf die Rechtsfolgen der Anwachsung eine Vermgensnachfolge effektiv geregelt werden kann. Insbesondere die Vereinbarung einer disproportionalen Anwachsung ist gngigen Gestaltungsvarianten in vielen Punkten berlegen. Der Autor stellt die rechtlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen eingehend dar. Er erlutert gesellschaftsrechtliche Fragestellungen und legt besonderes Augenmerk auf die Frage, ob die Vereinbarung einer disquotalen Anwachsung eine Erbschaft- und Schenkungsteuerpflicht zur Folge haben kann.

Autorentext
DI (FH) Marcus Pichler, berufsbegleitendes Studium Informationstechnik und System-Management an der Fachhochschule Salzburg. Abschluss 2008 als DI (FH). Derzeit tätig als Systems Architect und Referent im Bereich Client & Retail-Technologies sowie Technologie Manager in einem Green IT Projekt.

Klappentext

Personengesellschaften, die gerade im Bereich mittelständischer Unternehmen häufig zu finden sind, bilden oftmals einen Zusammenschluss verschiedener Gesellschaftergruppen oder Familienstämme. Für die erfolgreiche Zukunft der Unternehmen ist es entscheidend, den Fall des Ausscheidens eines Gesellschafters wirtschaftlich sinnvoll zu regeln. Marcus Pichler zeigt durch die systematische Untersuchung des Instituts der Anwachsung im Sinne von § 738 Abs. 1 Satz 1 BGB, dass mit Einflussnahme auf die Rechtsfolgen der Anwachsung eine Vermögensnachfolge effektiv geregelt werden kann. Insbesondere die Vereinbarung einer disproportionalen Anwachsung ist gängigen Gestaltungsvarianten in vielen Punkten überlegen. Der Autor stellt die rechtlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen eingehend dar. Er erläutert gesellschaftsrechtliche Fragestellungen und legt besonderes Augenmerk auf die Frage, ob die Vereinbarung einer disquotalen Anwachsung eine Erbschaft- und Schenkungsteuerpflicht zur Folge haben kann.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828833623
    • Auflage 1., Aufl
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B154mm x T32mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783828833623
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8288-3362-3
    • Veröffentlichung 31.07.2014
    • Titel Das Prinzip der Anwachsung
    • Autor Marcus Pichler
    • Untertitel Nachfolgeplanung und Erbschaftsteuer
    • Gewicht 630g
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Anzahl Seiten 368

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470