Das Problem der Magie

CHF 37.80
Auf Lager
SKU
96H29A8V98J
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Leo Kaplan, Freud-Schüler und Autor namhafter Werke über die psychoanalytischen Zusammenhänge von Religion und Psyche, über die Magie: "Die moderne Ethnologie hat bereits viel Licht in das dunkle Gebiet der Magie hineingebracht. Es ist ihr gelungen, rätselhafte Gedankengänge in ihrem inneren logischen Aufbau begreiflich zu machen, sowie verschiedene magische Handlungsweisen aus gewissen Denkvoraussetzungen zu begründen. Sie hat nur noch nicht einsehen können, daß alle magischen Gedankengänge einem Zentralpunkt zustreben, aus dem sie restlos begriffen werden können. Und dieser Zentralpunkt alles magischen Denkens und Tuns ist der Narzißmus, d. h. der Zustand der Eigenliebe. Der Narzißt, der sich selbst Liebende, ist zugleich Subjekt und Objekt, Ich und Er. Er ist sich selbst das höchst Vollkommene und Wertvolle, und schreibt sich darum eine göttliche Allmacht zu ..." (Vorwort)
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1927.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783959138802
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychoanalyse
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783959138802
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95913-880-2
    • Veröffentlichung 05.08.2019
    • Titel Das Problem der Magie
    • Autor Leo Kaplan
    • Untertitel Eine ethnopsychologische und psychoanalytische Untersuchung
    • Gewicht 303g
    • Herausgeber Literaricon Verlag
    • Anzahl Seiten 204

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.