Das Problem der "räuberischen Gläubiger"

CHF 41.80
Auf Lager
SKU
PHF6JP0HNF5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Gegenstand des Buches ist das Problem der räuberischen Gläubiger , welches im Hinblick auf die Neufassung des Schuldverschreibungsgesetzes und erste Gerichtsverfahren aktuell diskutiert wird. In den Verfahren der Pfleiderer AG sowie der Q-Cells SE zeigten sich Tendenzen eines aus dem Aktienrecht bereits bekannten Berufsklägertums . Hierdurch besteht die Befürchtung, dass nunmehr auch Anleiheemittenten im Fall einer Änderung der Emissionsbedingungen mit missbräuchlichen Klagen belastet werden. Um die Problematik nachvollziehen zu können, ist es von grundlegender Bedeutung, einige Vorüberlegungen anzustellen. Daher wird zunächst auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, welche sich aus der Neufassung des Schuldverschreibungsgesetzes ergeben, sowie auf die damit verfolgten Ziele und Konsequenzen eingegangen. Im Anschluss geht es im Wesentlichen um die sog. Berufskläger, die das Rechtschutzinstrument der Anfechtungsklage für ihre zweckentfremdeten Ziele missbrauchen und denen es dadurch gelingt, persönliche finanzielle Vorteile zu erlangen. Diesbezüglich werden auch die möglichen rechtlichen Maßnahmen gegen Berufskläger erörtert. Abschließend werden im Rechtsausblick mögliche Maßnahmen zur Eindämmung des Berufsklägertums aufgezeigt.

Autorentext
Steffen Kiegler, LL.B.(Jahrgang 1985) studierte Business Law an der Hochschule RheinMain im Fachbereich Wiesbaden Business School. Seit 04/2013 ist er Consultant im Bereich Unternehmenssteuern und Bilanzen der Wiesbadener Beratungsgruppe STEURAT & CONFIDIUM (Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639449013
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Größe H12mm x B221mm x T149mm
    • EAN 9783639449013
    • Titel Das Problem der "räuberischen Gläubiger"
    • Autor Steffen Kiegler
    • Untertitel Aktuelle Entwicklungen zum Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
    • Gewicht 144g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 96

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470