Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Problem der Zeit
Details
Ist Zeit ein Problem? Ist dieses Thema so relevant, dass es eine akademische Untersuchung rechtfertigt? Diese Fragen sind nicht ungewöhnlich, basieren jedoch auf einem naiven Allgemeinwissen, das vorgibt, das Thema in seiner Gesamtheit zu kennen. Tatsächlich scheint die Frage der Zeit äußerst einfach und allen bekannt zu sein, obwohl dies bei weitem nicht der Fall ist. Augustinus erkennt dies, wenn er in seinen Bekenntnissen sagt: "Welches Thema ist in unseren Gesprächen vertrauter und abgedroschener als die Zeit? Wenn wir darüber sprechen, verstehen wir, was wir sagen. Wir verstehen auch, was man uns sagt, wenn man mit uns darüber spricht." Er selbst erkennt jedoch auch, dass diese Leichtigkeit nur scheinbar ist, und sagt: "Wenn mich niemand fragt, weiß ich es; aber wenn ich es demjenigen erklären will, der mich gefragt hat, weiß ich es nicht mehr."
Autorentext
Master in Philosophie an der Bundesuniversität von Pernambuco - UFPE, Lizentiat in Philosophie an der Katholischen Universität von Pernambuco, Lizentiat in Religionspädagogik am SPN, Professor für Philosophie und Ethik, Bildungsphilosophie, Einführung in die Philosophie, Wissenschaftsphilosophie und Berufsethik an der Fakultät Joaquim Nabuco - PE.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202439671
- Sprache Deutsch
- Autor Fábio Correia
- Titel Das Problem der Zeit
- Veröffentlichung 19.08.2025
- ISBN 978-620-2-43967-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786202439671
- Jahr 2025
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Untertitel Bei Augustinus von Hippo und Henri Bergson
- Gewicht 167g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 100
- Herausgeber Verlag Unser Wissen