Das Problem des Kaffee-Exports auf das sozioökonomische Leben
Details
Das Problem in der Demokratischen Republik Kongo ist die Armut. Im Vergleich zu anderen Ländern schafft es die Bevölkerung nicht, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen. (Essen, Wohnen, Bildung, Gesundheit...). Die Stadt Goma, die sich in der Demokratischen Republik Kongo, genauer gesagt im Osten, befindet, bleibt von diesem Problem nicht verschont. Dieser Situation liegen mehrere Ursachen zugrunde, unter anderem der Rückgang der Exporte von Agrarprodukten wie Kaffee. Tatsächlich ist der Export von Kaffee in der Stadt Goma seit den 1990er Jahren immer weiter eingebrochen. Im Jahr 2002 hat sich diese Situation durch den Ausbruch des Vulkans NYIRAGONGO noch verschlimmert. Derzeit bleibt ein großer Teil der Bevölkerung, die früher in diesem Sektor gearbeitet hat, unbesetzt und wird eines Einkommens beraubt, das ihre Lebensbedingungen verbessern könnte. Es ist allgemein bekannt, dass der Export von Kaffee zur Entwicklung der Stadt Goma beitragen könnte, daher ist es unser Bestreben, herauszufinden, welchen Einfluss er auf das sozioökonomische Leben der Bevölkerung von Goma haben könnte.
Autorentext
BAIBONGE MIRUHO Joseph: Licenciado en Desarrollo Comunitario por el Institut Supérieur d'Administration et Développement, ISAD-GOMA; Licenciado en Logística Humanitaria por el Institut Logistique Afrique (ILAF). Antiguo protocolo de Estado en el Ayuntamiento de Goma, actual contable en Atlas Logistics.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203665727
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203665727
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-66572-7
- Veröffentlichung 28.04.2021
- Titel Das Problem des Kaffee-Exports auf das sozioökonomische Leben
- Autor Joseph Baibonge
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Medienwissenschaft