Das Problem 'Jugendsprache'

CHF 54.35
Auf Lager
SKU
IME2HR2FU5J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Jugend und Ihre Sprache eine Gruppe die sich versteht. Ist es wirklich so einfach? In der sprachlichen Realität spiegeln sich die Unbeständigkeit und Vielfältigkeit jugendlichen Verhaltens deutlich im Sprachverhalten der Jugendlichen wider. Man geht davon aus, dass eine undefinierbare Menge von "Jugendsprachen existiert, die im Rahmen unterschiedlichster Konstellationen entstehen, sich gegenseitig beeinflussen und überschneiden. Bei der Vielzahl von sprachlichen Möglichkeiten stellt sich die Frage nach Gemeinsamkeiten: Welche sprachlichen Mittel werden bevorzugt von jugendlichen Sprechern verwendet? Welchen Zweck erfüllen die sprachlichen Auffälligkeiten? Diese Arbeit beschreibt anhand einer detaillierten linguistischen Analyse das Sprachverhalten einer Kölner Jugendgruppe. Mittels Sprachaufnahmen sowie der Berücksichtigung des Kontextes in dem sich die Gruppe befindet, können sprachliche Besonderheiten aufgeführt, erläutert und mit ähnlichen, in der Literatur bereits beschriebenen, Phänomenen verglichen werden.

Autorentext

Bettina Auer, Magistra Artium.: Studium der Allgemeinen Sprachwissenschaft, Phonetik und Informationsverarbeitung an der Universität zu Köln. Lehrkraft im Bereich Deutsch als Fremdsprache.


Klappentext

Die Jugend und Ihre Sprache eine Gruppe die sich versteht. Ist es wirklich so einfach? In der sprachlichen Realität spiegeln sich die Unbeständigkeit und Vielfältigkeit jugendlichen Verhaltens deutlich im Sprachverhalten der Jugendlichen wider. Man geht davon aus, dass eine undefinierbare Menge von "Jugendsprachen existiert, die im Rahmen unterschiedlichster Konstellationen entstehen, sich gegenseitig beeinflussen und überschneiden. Bei der Vielzahl von sprachlichen Möglichkeiten stellt sich die Frage nach Gemeinsamkeiten: Welche sprachlichen Mittel werden bevorzugt von jugendlichen Sprechern verwendet? Welchen Zweck erfüllen die sprachlichen Auffälligkeiten? Diese Arbeit beschreibt anhand einer detaillierten linguistischen Analyse das Sprachverhalten einer Kölner Jugendgruppe. Mittels Sprachaufnahmen sowie der Berücksichtigung des Kontextes in dem sich die Gruppe befindet, können sprachliche Besonderheiten aufgeführt, erläutert und mit ähnlichen, in der Literatur bereits beschriebenen, Phänomenen verglichen werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639390094
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639390094
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-39009-4
    • Veröffentlichung 14.03.2012
    • Titel Das Problem 'Jugendsprache'
    • Autor Bettina Auer
    • Untertitel Eine Dokumentation des Sprachverhaltens einer Klner Jugendgruppe
    • Gewicht 274g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 172
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470