Das Profil zufälliger Binärsuchbäume
Details
Binärsuchbäume sind eine wichtige Datenstruktur, die in der Informatik vielfach Anwendung finden. Ihre Konstruktion ist deterministisch, zur Analyse ihrer Eigenschaften wird aber eine rein zufällige Eingabe zugrundegelegt. Viele Größe, wie z.B. Tiefe, Höhe und Pfadlänge werden seit Jahren viel untersucht.Als besonders interessant hat sich die Analyse des Profils, der Anzahl Knoten einer bestimmten Tiefe herausgestellt. In dieser Arbeit wird ein funktionaler Grenzwertsatz für das am Erwartungswert normierte Profil vorgestellt. Dazu werden unterschiedliche Zugänge gewählt, die hauptsächlich auf dem sogenannten Profil-Polynom beruhen.Zunächst wird ein klassischer Zugang mit Hilfe von Martingalen besprochen. Der diskrete Prozess wird dazu auf kanonische Weise in ein zeitstetiges Modell (Yule-Prozess) eingebettet. Ergebnisse im kontinuierlichen Prozess werden dann durch Stoppen auf den diskreten übertragen.Zudem wird ein neuerer Zugang vorgestellt, der auf der Kontraktionsmethode in Banachräumen unter Verwendung der Zolotarev-Metrik beruht.Das Buch richtet sich an Mathematik- und Informatikstudenten und Dozenten im Hauptstudium.
Autorentext
Sulzbach, Henning Diplom-Mathematiker: Studium der Mathematik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mathematik im Schwerpunkt Stochastik.
Klappentext
Binärsuchbäume sind eine wichtige Datenstruktur, die in der Informatik vielfach Anwendung finden. Ihre Konstruktion ist deterministisch, zur Analyse ihrer Eigenschaften wird aber eine rein zufällige Eingabe zugrundegelegt. Viele Größe, wie z.B. Tiefe, Höhe und Pfadlänge werden seit Jahren viel untersucht. Als besonders interessant hat sich die Analyse des Profils, der Anzahl Knoten einer bestimmten Tiefe herausgestellt. In dieser Arbeit wird ein funktionaler Grenzwertsatz für das am Erwartungswert normierte Profil vorgestellt. Dazu werden unterschiedliche Zugänge gewählt, die hauptsächlich auf dem sogenannten Profil-Polynom beruhen. Zunächst wird ein klassischer Zugang mit Hilfe von Martingalen besprochen. Der diskrete Prozess wird dazu auf kanonische Weise in ein zeitstetiges Modell (Yule-Prozess) eingebettet. Ergebnisse im kontinuierlichen Prozess werden dann durch Stoppen auf den diskreten übertragen. Zudem wird ein neuerer Zugang vorgestellt, der auf der Kontraktionsmethode in Banachräumen unter Verwendung der Zolotarev-Metrik beruht. Das Buch richtet sich an Mathematik- und Informatikstudenten und Dozenten im Hauptstudium.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836486668
- Sprache Deutsch
- Genre Stochastik & Mathematische Statistik
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836486668
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8666-8
- Titel Das Profil zufälliger Binärsuchbäume
- Autor Henning Sulzbach
- Untertitel Ein funktionaler Grenzwertsatz
- Gewicht 118g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 68