Das Programm «Reflexives Lernen» in Schulentwicklung und Lehrerfortbildung

CHF 107.65
Auf Lager
SKU
E0O46R7NJ7F
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Im aktuellen erziehungswissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskurs werden die Bereitschaft und Kompetenz zur Reflexion des eigenen pädagogischen Denkens und Handelns als wichtiges Element der Lehrerbildung und als «Schlüssel zur Professionalität im Lehrerberuf» angesetzt: Lehrer sollen ihre pädagogische Praxis bewusst wahrnehmen, erforschen und kritisch reflektieren können, um ihre Schularbeit zu verbessern. In die Diskussion um eine theoretische Begründung und empirische Absicherung dieser Forderungen greift diese Untersuchung ein. Sie stellt zum einen das Programm «Reflexives Lernen» vor, so wie es in Lehrerausbildungsprojekten entwickelt und erprobt wurde, und erörtert differenziert in «Programmsätzen» seine Ziele, Gelingensbedingungen und Vollzugsformen. Zum anderen wird seine Funktion für eine pädagogisch orientierte Schulentwicklung im Rahmen eines konkreten Reformvorhabens dokumentiert, analysiert und im Hinblick auf Konsequenzen für Schulreform und Lehrerbildung, insbesondere für die Kooperation von Universität und Einzelschule, diskutiert.

Autorentext

Claudia Hidding-Kalde, geboren 1975; Erstes und Zweites Staatsexamen für das Lehramt für die Primarstufe; Studentische und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik der Universität Münster; Grundschullehrerin im Kreis Recklinghausen.


Inhalt

Inhalt: Grundzüge der Ideographischen Schulforschung Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns als Grundkompetenz und Grundqualifikation von Lehrern Prämissen und Intentionen des Programms «Reflexives Lernen» Reflexives Lernen an der Grundschule Gievenbeck-Südwest Perspektiven des Reflexiven Lernens.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631608326
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631608326
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60832-6
    • Veröffentlichung 01.11.2010
    • Titel Das Programm «Reflexives Lernen» in Schulentwicklung und Lehrerfortbildung
    • Autor Claudia Hidding-Kalde
    • Untertitel Studien zur Gründungs- und Aufbauphase einer Grundschule
    • Gewicht 533g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 324
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.