Das Projekt der Freundschaftsbrücke

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
N6Q4JB975S7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Das Projekt "Freundschaftsbrücke" ist ein pädagogisches Projekt, das aus dem Wunsch heraus entstanden ist, einige bestehende Barrieren zwischen Kindern, insbesondere zwischen Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf und anderen Kindern, zu beseitigen, die Sozialisierung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu erreichen und die Entwicklung der assoziativen Fähigkeiten zu fördern, die dafür sorgen, dass die Kinder in der Lage sind, in ständiger Gemeinschaft mit anderen zu leben, freundschaftliche Beziehungen zu knüpfen und insbesondere den Wunsch haben, Verbindungen zu Gleichaltrigen zu pflegen. Das seit Herbst 2009 laufende Projekt wurde im Zeitraum 2009-2010 vom Schulzentrum für inklusive Bildung Nr. 3 Oradea initiiert, dann im Zeitraum 2010-2013 vom Schulzentrum für inklusive Bildung "Orizont" Oradea, im Schuljahr 2013-2014 vom Lehrerausbildungshaus des Landkreises Bihor und im Zeitraum 2014-2023 vom Schulzentrum für inklusive Bildung Nr. 1 Oradea. In diesem Buch gibt der Autor einen Rückblick auf die im Rahmen des Projekts "Freundschaftsbrücke" durchgeführten Aktivitäten und zeigt die Rolle und Bedeutung der Projekte für die Integration und Sozialisierung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf.

Autorentext

Elena-Maria Ungureanu (Erdeli)Doktorandin an der Babe -Bolyai-Universität Cluj-Napoca, Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften, Doktorandenschule "Bildung, Reflexion, Entwicklung", Schulinspektorin für Sonderpädagogik innerhalb der Schulaufsichtsbehörde des Landkreises Bihor, führt Projekte und Aktivitäten zur Unterstützung von Kindern mit Behinderungen durch.


Klappentext

Das Projekt "Freundschaftsbrücke" ist ein pädagogisches Projekt, das aus dem Wunsch heraus entstanden ist, einige bestehende Barrieren zwischen Kindern, insbesondere zwischen Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf und anderen Kindern, zu beseitigen, die Sozialisierung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu erreichen und die Entwicklung der assoziativen Fähigkeiten zu fördern, die dafür sorgen, dass die Kinder in der Lage sind, in ständiger Gemeinschaft mit anderen zu leben, freundschaftliche Beziehungen zu knüpfen und insbesondere den Wunsch haben, Verbindungen zu Gleichaltrigen zu pflegen. Das seit Herbst 2009 laufende Projekt wurde im Zeitraum 2009-2010 vom Schulzentrum für inklusive Bildung Nr. 3 Oradea initiiert, dann im Zeitraum 2010-2013 vom Schulzentrum für inklusive Bildung "Orizont" Oradea, im Schuljahr 2013-2014 vom Lehrerausbildungshaus des Landkreises Bihor und im Zeitraum 2014-2023 vom Schulzentrum für inklusive Bildung Nr. 1 Oradea. In diesem Buch gibt der Autor einen Rückblick auf die im Rahmen des Projekts "Freundschaftsbrücke" durchgeführten Aktivitäten und zeigt die Rolle und Bedeutung der Projekte für die Integration und Sozialisierung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786200767158
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786200767158
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-0-76715-8
    • Veröffentlichung 26.07.2025
    • Titel Das Projekt der Freundschaftsbrücke
    • Autor Elena-Maria Ungureanu Erdeli
    • Untertitel Ein internationales Projekt fr integrative Bildung
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 80
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470