Das PTA-Tagebuch
Details
Best Practice für das PTA-Tagebuch
Sie haben es so gut wie geschafft: Der erste Teil der Ausbildung ist erfolgreich abgeschlossen, viele Prüfungen sind bestanden und Sie beginnen Ihr halbjähriges Praktikum in Ihrer Wunsch-Apotheke. Jetzt peilen Sie den nächsten Meilenstein auf dem Weg zur fertigen PTA an: das Praktikumstagebuch! Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für PTA legt die Inhalte fest. Es ist Voraussetzung zur Zulassung für den zweiten Prüfungsabschnitt und wichtige Grundlage für die mündliche Prüfung im Fach Apothekenpraxis.
Holen Sie sich hier die entscheidenden Impulse für Ihr eigenes, individuelles PTA-Tagebuch. Sie erhalten Tipps, wie Sie die Inhalte schlüssig, fehlerfrei und gut strukturiert erarbeiten sowie optisch perfekt darstellen. Eine weitere Hilfe und Inspirationsquelle sind komplette Musterausarbeitungen zu Rezeptur- und Defektur-Beispielen, zu Ausgangsstoffprüfungen und ausgewählten Apothekenthemen.
Neu in der 2. Auflage: Mit dem Inkrafttreten des PTA-Reformgesetzes im Januar 2023 ergaben sich Änderungen in der Ausbildung von PTA. Teil 1 des Buchs erläutert die neuen gesetzlichen Regelungen inkl. Umsetzung der neuen Richtlinie der Bundesapothekerkammer zur Durchführung der praktischen Ausbildung von PTA und gibt Hinweise zu Ausbildungsvertrag und -plan.
Das Extra: Blankoformulare für Prüfungen und Herstellungen und ein Musterausbildungsvertrag zum kostenlosen Download auf www.Online-PlusBase.de.
Autorentext
Heike Steen: Pharmaziestudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Weiterbildung zur Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie, Geriatrische Pharmazie, Naturheilverfahren und Homöopathie, AMTS-Managerin. Tätigkeit als Apothekerin in der Abteilung Pharmazeutische Praxis der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) und angestellte Apothekerin in einer öffentlichen Apotheke. Nebenberuflich Referentin im Bereich Fort- und Weiterbildung und Fachsprachenprüferin (AKWL). Stellvertretende Prüfungsvorsitzende an der PTA-Schule in Münster. Externe Mitarbeiterin im Lektorat Pharmazie des Deutschen Apotheker Verlags und Autorin bzw. Mitautorin der ebendort erschienenen Bücher Arzneimittelkunde für PTA, Apothekenpraxis für PTA sowie Autorin diverser Artikel für die Zeitschrift PTAheute.
Klappentext
Best Practice für das PTA-Tagebuch
Sie haben es so gut wie geschafft: Der erste Teil der Ausbildung ist erfolgreich abgeschlossen, viele Prüfungen sind bestanden und Sie beginnen Ihr halbjähriges Praktikum in Ihrer Wunsch-Apotheke. Jetzt peilen Sie den nächsten Meilenstein auf dem Weg zur fertigen PTA an: das Praktikumstagebuch! Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für PTA legt die Inhalte fest. Es ist Voraussetzung zur Zulassung für den zweiten Prüfungsabschnitt und wichtige Grundlage für die mündliche Prüfung im Fach Apothekenpraxis.
Holen Sie sich hier die entscheidenden Impulse für Ihr eigenes, individuelles PTA-Tagebuch. Sie erhalten Tipps, wie Sie die Inhalte schlüssig, fehlerfrei und gut strukturiert erarbeiten sowie optisch perfekt darstellen. Eine weitere Hilfe und Inspirationsquelle sind komplette Musterausarbeitungen zu Rezeptur- und Defektur-Beispielen, zu Ausgangsstoffprüfungen und ausgewählten Apothekenthemen.
Neu in der 2. Auflage: Mit dem Inkrafttreten des PTA-Reformgesetzes im Januar 2023 ergaben sich Änderungen in der Ausbildung von PTA. Teil 1 des Buchs erläutert die neuen gesetzlichen Regelungen inkl. Umsetzung der neuen Richtlinie der Bundesapothekerkammer zur Durchführung der praktischen Ausbildung von PTA und gibt Hinweise zu Ausbildungsvertrag und -plan.
Das Extra: Blankoformulare für Prüfungen und Herstellungen und ein Musterausbildungsvertrag zum kostenlosen Download auf www.Online-PlusBase.de.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783769280524
- Genre Pharmazie
- Auflage überarbeitete und erweiterte Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 191
- Herausgeber Deutscher Apotheker Verlag
- Größe H295mm x B207mm x T13mm
- Jahr 2024
- EAN 9783769280524
- Format Set mit div. Artikeln (Set)
- ISBN 978-3-7692-8052-4
- Veröffentlichung 05.06.2025
- Titel Das PTA-Tagebuch
- Autor Heike Steen
- Untertitel Tipps und Muster für die Ausarbeitung
- Gewicht 664g