Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
DAS RAMSAR-ÜBEREINKOMMEN UND DER SCHUTZ VON FEUCHTGEBIETEN
Details
Das Übereinkommen über Feuchtgebiete bildet den Rahmen für die internationale Zusammenarbeit und nationale Maßnahmen zur Erhaltung und vernünftigen Nutzung von Feuchtgebieten (Ramsar-Konvention). Feuchtgebiete sind ein schützenswertes Kollektivgut, das mehr als die Hälfte der biologischen Vielfalt beherbergt und eine entscheidende Rolle bei der Regeneration der Wasserressourcen und der Erhaltung der biologischen Vielfalt spielt. Eine nachhaltige Entwicklung bis 2030 hängt von kollektiven Maßnahmen von allen und für alle ab.Die Nutzung des Ramsar-Übereinkommens als wichtiges Instrument für die Umsetzung der SDGs durch die Integration der vier Ziele des Ramsar-Strategieplans in die Maßnahmen aller Länder bis 2030 ist daher nahezu unerlässlich.
Autorentext
Doktorandin der Rechtswissenschaften und Lehrbeauftragte an der Universität
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205963470
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205963470
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-96347-0
- Veröffentlichung 30.04.2023
- Titel DAS RAMSAR-ÜBEREINKOMMEN UND DER SCHUTZ VON FEUCHTGEBIETEN
- Autor Gabriel Ajabu Mastaki
- Untertitel DE
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52