Das Rationale Wahlmodell auf dem Prüfstand

CHF 29.15
Auf Lager
SKU
VPCH4KGI29N
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema des rationalen Wählers, und geht der Frage nach, ob es überhaupt rational für das Individuum sein kann, seine Stimme bei einer großen Wahl abzugeben. Das Grundlegende Modell stammt von Anthony Downs (1957), der in seinem Artikel An Economic Theory of Political Action in a Democracy erstmals über den Kosten-Nutzen Faktor der handelnden Akteure diskutiert. Dabei ist die eigene Nutzenmaximierung das oberste Ziel. Aber Warum gehen Menschen wählen? . Dabei wird die Antwort in den erweiterten Erklärungsmodellen gesucht. Neben der Ursprünglichen Definition, wird ein weiterer Faktor addiert. Dieser wird als eine Art Pflicht angesehen, die den Wähler veranlasst, zur Wahl zu gehen. Andere gängige Umformulierungen wie das Minimax- Modell, das Expressive Wahlmodell oder die ethical voter hypothesis erklären immer nur einen Teil, können aber keine zufrieden stellende Antworten auf die Frage geben. Denn das Faktum, dass Menschen wählen gehen, obwohl dies bei einem reinen Kosten-Nutzen-Kalkül nicht rational sein kann, lässt sich auf verschiedene Weisen begründen.

Autorentext

Mag. Annemarie Göschl, Studium der Volkswirtschaft an der Universität Wien, Auslandsstudium an der Universiteit van Amsterdam in Economics. Projektleitung beim Verein Regionalverband Industrieviertel-Projektmanagement in Katzelsdorf. Ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand des Allgemeinen Sportverband Österreich, Landesverband Niederösterreich

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639644388
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639644388
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-64438-8
    • Veröffentlichung 21.07.2014
    • Titel Das Rationale Wahlmodell auf dem Prüfstand
    • Autor Annemarie Göschl
    • Untertitel Der Versuch Antworten zu finden
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 72
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470