Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Rätsel der "Kunst" ist gelöst
Details
Kunst als eigene Ausdrucksform hat es nie gegeben, lediglich die Darstellung geistiger Inhalte in verschiedenen Kulturen und Epochen. Eine Wende erfolgte im 18. Jh., das anschauliche Gestalten verlor seinen Wert als verbindliche Erkenntnis und ist seitdem nur noch schöne Konvention.
Unsere heutige Vorstellung von Kunst wurde vor 250 Jahren formuliert. Was bis dahin gebaut, geformt und gemalt wurde, entstand aus anderen, uns heute fremden Absichten. Damit entfällt der Zusammenhang einer Kunst-Geschichte. Kunst ist nichts Universales und wir müssen uns fragen, was in Wirklichkeit die Kunst der Moderne war und ist, wenn es vor unserer Epoche keine solche Kunst gegeben hat. Dieses Buch könnte Ihre Ansichten über Kunst und Kunstgeschichte für immer verändern!
Autorentext
Prof. Claus Grimm, Kunsthistoriker, war Leiter des Hauses der bayerischen Geschichte in Augsburg. Er lehrte an den Universitäten München, Stuttgart und Konstanz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Claus Grimm
- Titel Das Rätsel der "Kunst" ist gelöst
- Veröffentlichung 25.04.2016
- ISBN 978-3-95840-078-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783958400788
- Jahr 2016
- Größe H215mm x B135mm x T38mm
- Untertitel Ein neuer Blick auf die Kunstgeschichte
- Gewicht 734g
- Herausgeber novum Verlag
- Genre Fotografie, Film & TV
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 548
- GTIN 09783958400788