Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das raumbezogene Predictive Policing in Deutschland
CHF 179.70
Auf Lager
SKU
H03SLR0FLUH
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Predictive Policing wird bisher im rechtswissenschaftlichen Diskurs hauptsächlich im Hinblick auf die Möglichkeiten und Risiken personenbezogener Vorhersagen beleuchtet. Die bereits in mehreren Bundesländern seit Längerem eingesetzten Softwareprognosen von Brennpunktgebieten werden in der Regel als vermeintlich rechtlich unproblematisch nicht weiter beachtet, obwohl sich die hier stellenden Fragen als grundlegend für die weiteren Entwicklungen darstellen. Das vorliegende Werk beleuchtet erstmals umfassend die damit verbundenen Rechtsprobleme und setzt dabei insbesondere Schwerpunkte im Mehrebenen-geprägten Datenschutzrecht, den Entwicklungen im Polizeirecht der Bundesländer und den Fragen nach dem Einsatz nichtstaatlicher Software.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783756011094
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H227mm x B153mm
- Jahr 2023
- EAN 9783756011094
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7560-1109-4
- Veröffentlichung 31.05.2023
- Titel Das raumbezogene Predictive Policing in Deutschland
- Autor Franziska Lind
- Untertitel Der aktuelle rechtliche Rahmen und seine Indikationen für Weiterentwicklungen des Einsatzes prädiktiver Analytik bei präventiv polizeilichem Handeln
- Gewicht 565g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 399
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung