Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Recht an Arbeitnehmererfindungen beim Wechsel des Arbeitgebers
Details
Dieses Fachbuch beleuchtet den Anspruch auf eine Arbeitnehmererfindung beim Arbeitgeberwechsel. Es werden verschiedene Formen des Arbeitgeberwechsels angeführt z.B. der Betriebsübergang, Teilbetriebsveräußerung, Kündigung des Arbeitnehmers, aber auch ein Spezialfall im Kündigungsschutzprozess, wenn zwei Arbeitsverhältnisse bestehen. Weiterhin wird untersucht, ob ein Zurückfallen des Rechtes an der Erfindung an den Arbeitnehmererfinder möglich ist.
Autorentext
Juliana Köhler, geb. 1980 in Oranienburg, Deutschland, erlernte nach ihrem Abitur im Jahr 1999 den Beruf der Kosmetikerin. Nach der Geburt ihres Sohnes studierte sie Wirtschaftsrecht mit dem Schwerpunkt gewerblicher Rechtsschutz und erwarb 2012 den akademischen Grad Bachelor of Laws. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Berlin, Deutschland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639486209
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639486209
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-48620-9
- Veröffentlichung 10.10.2013
- Titel Das Recht an Arbeitnehmererfindungen beim Wechsel des Arbeitgebers
- Autor Juliana Köhler
- Untertitel Arbeitnehmererfindungsrecht
- Gewicht 131g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 76