Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Recht auf Bildung aus der Sicht von Studierenden mit geistiger Behinderung
Details
Die ergänzende sonderpädagogische Betreuung von Schülern mit geistigen Behinderungen ist eine der Möglichkeiten, das Recht auf Differenzierung wahrzunehmen, um die Chancengleichheit im schulischen Prozess zu gewährleisten. Damit die schulische Eingliederung dieser Schüler zur Ausübung des Rechts auf Bildung führt, muss die schulische Erfahrung unter dem Gesichtspunkt des Managements und der erwarteten Ergebnisse überdacht werden, sowohl im Bereich der Bildungssysteme, der Schulverwaltung als auch im Klassenzimmer. Auch für Lehrer, die sich auf den Bereich der geistigen Behinderung spezialisiert haben, ist es notwendig, die kognitiven Funktionen zu verstehen, um zu wissen, wie sie pädagogische Vermittlungen vornehmen können, die zu günstigeren Bedingungen für das Lernen dieser Schüler führen. Die in diesem Buch geführte Diskussion konzentriert sich auf die Entwicklung von Maßstäben für die Konsolidierung der ergänzenden sonderpädagogischen Betreuung von Schülern mit geistigen Behinderungen.
Autorentext
Pädagogin mit Abschluss an der UFRGS, Master und Doktorat in Pädagogik an der FEUSP. Sie arbeitet in der Ausbildung von Bildungsfachleuten bei der CEDAC Educational Community und dem Vera Cruz Institute und konzentriert sich auf integrative Bildung, pädagogisches Management, öffentliche Bildungspolitik und geistige Behinderung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208364595
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208364595
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-36459-5
- Veröffentlichung 09.12.2024
- Titel Das Recht auf Bildung aus der Sicht von Studierenden mit geistiger Behinderung
- Autor Marília Costa Dias
- Untertitel berlegungen zur ergnzenden spezialisierten pdagogischen Betreuung
- Gewicht 310g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 196
- Genre Soziologische Theorien