Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Recht auf Leben angesichts der Aufhebung des Moratoriums für die Todesstrafe
Details
Dieses Werk prangert das menschliche Gemetzel an, dem die Demokratische Republik Kongo nach der Aufhebung des Moratoriums für die Todesstrafe gegenüberstehen wird.Die Wiedereinführung der Todesstrafe in der DR Kongo wird eine Gelegenheit für die kongolesischen Politiker sein, sich ihrer Gegner zu entledigen.Mit dieser Arbeit fordern wir die Abschaffung der Todesstrafe im kongolesischen Recht, da das Moratorium für die Todesstrafe bereits eine faktische Abschaffung der Todesstrafe darstellte.Wir schlagen einige Maßnahmen vor, die der kongolesische Staat ergreifen sollte, bevor er die Todesstrafe wieder einführt, denn diese Aufhebung des Moratoriums ist nichts weiter als ein Pulverfass.
Autorentext
Arsène SUMAILI BITANGALO Alias SWASchwarzer Intellektueller, Abschluss in öffentlichem Recht an der offiziellen Universität von Bukavu. Motivator, Lehrer für Englisch und schwarze Zivilisation, junger Führer, Redner und Unternehmer in der Demokratischen Republik Kongo. Geboren in Isopo im Mwenga-Territorium in Südkivu in der DRK am 09. Mai 1999.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208247751
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208247751
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-24775-1
- Veröffentlichung 29.10.2024
- Titel Das Recht auf Leben angesichts der Aufhebung des Moratoriums für die Todesstrafe
- Autor Arsène Sumaili
- Untertitel Cases of the phenomena of urban banditisme in the DRC
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64