Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Recht auf Privatsphäre in sozialen Netzwerken im Internet
Details
Die Forschung untersucht das Grundrecht auf Privatsphäre in sozialen Netzwerken im Internet und ist mit der Forschungslinie Menschenrechte, internationale Beziehungen und Gleichberechtigung des Unijuí-Masterstudiengangs in Menschenrechten verbunden. Sie stellt diese Prämissen in der Untersuchung durch den virtuellen Kontext (Internet) dar, von dem Internet Social Networks ein Teil sind. Es handelt sich dabei um einen entterritorialisierten Raum, in dem die beobachteten Ereignisse ein globales Ausmaß erreichen. Obwohl sich die Untersuchung auf die brasilianische Realität konzentriert, ist sie nicht davon befreit, diese Kontextualisierung in die Diskussionen einzubringen, insbesondere wenn es darum geht, die Realität des Internets und seine Entwicklung darzustellen. Was die Menschenrechte betrifft, so konzentriert sich die Debatte auf das Recht auf Privatsphäre. Die Untersuchung geht von der Annahme aus, dass in der digitalen Gesellschaft das virtuelle Umfeld, die schnelle Kommunikation, die Leichtigkeit des Informationsaustauschs und das vernetzte Individuum eine Realität sind, die zu Veränderungen der sozialen Gewohnheiten und des Verhaltens führen und einen besorgniserregenden Aspekt offenbaren: die Verletzung der Privatsphäre, eines Grundrechts, das unbedingt geschützt werden muss, sei es durch einen theoretischen Ansatz oder durch einen legislativen Ansatz.
Autorentext
Jurist. Magister der Rechtswissenschaften von UNIJUI/RS. Doktorandin im Aufbaustudiengang Kulturelle Vielfalt und soziale Eingliederung der FEEVALE/RS. Spezialist für Arbeitsrecht und -verfahren. Spezialisiert auf das Recht der Kinder und Jugendlichen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207213801
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207213801
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-21380-1
- Veröffentlichung 27.02.2024
- Titel Das Recht auf Privatsphäre in sozialen Netzwerken im Internet
- Autor Luciano de Almeida Lima
- Untertitel Ein (un)mglicher Weg?
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132
- Genre Öffentliches Recht