Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Recht auf Staatsbürgerschaft im Gefängnis
Details
Diese Arbeit analysiert das Recht auf Staatsbürgerschaft im Gefängnis von Sergipe und erörtert, wie die Staatsbürgerschaft ein Mechanismus sein kann, um die Menschenrechte zu verwirklichen. Die Arbeit ist das Ergebnis der Erfahrungen des Forschungsprojekts mit dem Titel "Profil der Gefangenen im Bundesstaat Sergipe und Identifizierung von öffentlichen Maßnahmen für ehemalige Gefangene", das von der staatlichen Stiftung für Forschung und technologische Innovation (FAPITEC) von Sergipe zwischen 2012 und 2013 finanziert wurde. Diese Studie wurde mit einer qualitativ-quantitativen Methode durchgeführt, wobei Daten des Sekretariats für öffentliche Sicherheit sowie Informationen verwendet wurden, die mit Hilfe von Fragebögen in den Gefängnissen von Sergipe gesammelt wurden. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass die Bedingungen in den Gefängnissen von Sergipe für die Gefängnisinsassen unzureichend sind und dass die demokratische Komponente unverzichtbar ist, um die Sichtweise des Strafvollzugs zu ändern und folglich eine öffentliche Politik der sozialen Rechte zu entwickeln.
Autorentext
She holds a Master's degree in Legal Science from the Postgraduate Program of the State University of Northern Paraná and a Law degree from Tiradentes University. Professor of Criminal Law and International Law at Tiradentes University. Lawyer.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207262212
- Sprache Deutsch
- Genre Steuerrecht
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207262212
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-26221-2
- Veröffentlichung 13.03.2024
- Titel Das Recht auf Staatsbürgerschaft im Gefängnis
- Autor Samyle Regina Matos Oliveira
- Untertitel Portrts der Realitt in Sergipe
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60