Das Recht der Arbeitnehmerüberlassung in Japan

CHF 100.70
Auf Lager
SKU
7QJEMKJM52H
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Abhandlung enthält eine Einführung in die Geschichte der japanischen Zeitarbeit. Japanische Verleihunternehmen können Leiharbeitnehmer sowohl nach dem Beschäftigungsprinzip als auch nach dem Registrierungsprinzip einstellen, haben dabei aber die Höchstüberlassungsdauer und den Grundsatz der ausgeglichenen Behandlung zu beachten.

Im Rahmen einer deskriptiven Darstellung wird in dieser Arbeit das Recht der Arbeitnehmerüberlassung in Japan analysiert. Die Leiharbeit wird in Japan weitgehend durch das JAÜG geregelt, welches zuletzt am 28. März 2012 überarbeitet wurde. Die wichtigste Neuerung war dabei die Einführung des Grundsatzes der ausgeglichenen Behandlung. Anders als in Deutschland erfasst das JAÜG ausschließlich Überlassungen mit Wiederholungsabsicht. Je nachdem welche Einstellungsform gewählt wird, ist ein Lizenzerwerb oder eine Mitteilung an das Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales erforderlich. Japan hält im Gegensatz zu Deutschland weitgehend an einer Höchstüberlassungsdauer fest. Dagegen ist der Exklusivverleih, der in Deutschland auch nach der Reform 2011 noch zulässig ist, in Japan seit 1999 untersagt.

Autorentext

Jennifer Junker, 2004-2009 Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München; 2009 Erstes Staatsexamen, 2011 Zweites Staatsexamen; 2011-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht; 2012 Rechtsanwältin in einer Großkanzlei in München; seit Ende 2012 Verwaltungsrätin im Personal- und Organisationsreferat der Landeshauptstadt München.


Inhalt
Inhalt: Begriffsbestimmung und Abgrenzung Bedeutung für den Arbeitsmarkt Rechtlicher Rahmen Historische Entwicklung Geltungsbereich des JAÜG Lizenz- und Mitteilungsverfahren Trianguläres Rechtsverhältnis Temp-to-Perm Konzerninterne Leiharbeit Grundsatz der ausgeglichenen Behandlung Organisation von Leiharbeitnehmern Teilnahmepflicht bei Kollektivverhandlungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631627112
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H216mm x B151mm x T22mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631627112
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-62711-2
    • Titel Das Recht der Arbeitnehmerüberlassung in Japan
    • Autor Jennifer Junker
    • Gewicht 415g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 237
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470