Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Recht der Azteken
Details
Der Jurist Josef Kohler, Verfasser zahlreicher Monographien zu unterschiedlichen Fachgebieten der Rechtswissenschaft, beschreibt im vorliegenden Band die Entstehung und Entwicklung des Rechtswesens des Stammes der Azteken. Dabei geht er auf eine Vielzahl unterschiedlicher Lebensbereiche ein, wie das Familien- und Personenrecht, das Kriegsrecht, Religion, Erziehung u. v. m. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1892.
Autorentext
Josef Kohler (1849-1919) war ein vielseitiger und äußerst produktiver Rechtswissenschaftler - auf ihn gehen 2.500 juristische Schriften zurück. Seine Schwerpunkte lagen bei der vergleichenden Rechtswissenschaft, beim Urheberrecht und in späteren Jahren auch bei der Rechtsphilosophie. Der Begriff des Immaterialgüterrechts stammt von ihm. Nach Veröffentlichung des Buches 'Das deutsche Patentrecht' wurde Kohler 1888 Professor in Berlin. Er war zudem Mitbegründer der 'Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft' und gab nach 1909 zusammen mit Ernst Rabel die 'Rheinische Zeitschrift für Zivil- und Prozessrecht' heraus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783845721637
- Auflage Nachdr. d. Ausg. v. 1892
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783845721637
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8457-2163-7
- Titel Das Recht der Azteken
- Autor Josef Kohler
- Gewicht 185g
- Herausgeber UNIKUM
- Anzahl Seiten 120
- Genre Rechts-Lexika