Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Recht der Bürger, Waffen zu behalten und zu tragen
Details
Diese Forschung wirft die Frage nach dem Recht der Bürger auf, Waffen zu behalten und zu tragen. In der Tatist der Waffenbesitz, der den Menschen zur Selbstverteidigung zugestanden wird,seit mehr alszwei Jahrzehnten zu einem Instrument der Verletzungvon Menschenrechten auf der ganzen Weltgeworden, was durch eine hohe Rate von Todesfällen durch Waffen, Gewalt undWaffenkriminalitätgerechtfertigt ist.Mehr als zweihunderttausend Menschen sterbenjedesJahr weltweitdurch private Schusswaffen, entweder durch Mord oder Selbstmord. Amnesty International spricht von einemhumanitären Notstand, der das Leben von sieben Milliarden Menschen in Gefahr bringt und die globaleSicherheit und den Friedenbedroht.Sie ist auch zu einem Hindernis für die sozioökonomische Entwicklung derLänder geworden und verhindert Investitionen, Tourismus und sogar die Entwicklung der Infrastruktur in den Gebieten,dievon diesem Phänomen stark betroffen sind, aufgrund der Unsicherheit, die dieArbeitslosenquoteerhöhtund die Ursache für mehrere soziale Phänomene geworden ist, denen die Welt heute gegenübersteht.
Autorentext
Jonathan Gsell Mapa is a Doctor of Law and post-doctor researcher at the Law School of Wuhan University, China, researching International Human Rights and International Migration Law.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203676846
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203676846
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-67684-6
- Veröffentlichung 08.05.2021
- Titel Das Recht der Bürger, Waffen zu behalten und zu tragen
- Autor Jonathan Gsell Mapa
- Untertitel Eine Verletzung der Menschenrechte - Empfehlungen an die Vereinten Nationen aufgrund der Erfahrungen Chinas
- Gewicht 369g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 236
- Genre Öffentliches Recht