Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Recht der Gesellschafter-Fremdkapitalfinanzierung
Details
Mit dem MoMiG hat der Gesetzgeber das Recht der Gesellschafterdarlehen neu geregelt. Die Studie untersucht, wie sich die Neuregelungen und die Folgen für Unternehmensfinanzierung und Sanierungsmöglichkeiten der Gesellschafter auswirken. Ein Vergleich zwischen deutscher und russischer Rechtsordnung bzgl. Gesellschafterfinanzierung wird gezogen.
Mit dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) hat der Gesetzgeber das Recht der Gesellschafterdarlehen und darlehensähnlicher Fremdfinanzierung neu geregelt und ausschließlich in das Insolvenz- und Anfechtungsrecht verlagert, um so die zu komplex gewordene Materie des Eigenkapitalersatzrechts zu vereinfachen. Die Studie untersucht, wie sich die Neuregelungen und die Folgen für die Unternehmensfinanzierung und die Sanierungsmöglichkeiten der Gesellschafter auswirken, insbesondere werden der generelle und rechtsformneutrale Nachrang sämtlicher Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz sowie die Ausnahmetatbestände des Kleinbeteiligungs- und Sanierungsprivilegs erläutert. Es wird der Frage nachgegangen, wie die Gewährung von Gesellschafterdarlehen nach Stellung des Insolvenzantrages rechtlich zu beurteilen ist. Daneben zeigt die Arbeit die Ausstattung der Gesellschaften mit Fremdkapital in Russland auf. Eine detaillierte Darstellung des Insolvenzverfahrens und dessen Auswirkungen auf die Finanzierungsleistungen der Gesellschafter in Russland gibt Aufschluss darüber, welche Gemeinsamkeiten die deutsche und die russische Rechtsordnung miteinander verbinden.
Autorentext
Julia Gerzen studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie in einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei und war am Institut für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin an der Erstellung des Handbuchs zum deutsch-russischen Energierecht beteiligt.
Inhalt
Inhalt: Altes und neues Recht der Gesellschafterfinanzierung Das neue insolvenzrechtliche Sonderrecht der Gesellschafterdarlehen Rechtsfolgen des neuen Rechts der Gesellschafterfinanzierung Kurzfristige Überbrückungskredite Das Zahlungsverbot des § 64 S. 3 GmbHG Passivierung von Verbindlichkeiten Russisches GmbH-Recht Russisches Insolvenzantragsrecht Insolvenzanfechtung nach russischem Recht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631654842
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T38mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631654842
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65484-2
- Veröffentlichung 26.11.2014
- Titel Das Recht der Gesellschafter-Fremdkapitalfinanzierung
- Autor Julia Gerzen
- Untertitel Rechtsvergleichende Analyse der Behandlung von Gesellschafterdarlehen vor und in der Insolvenz der GmbH nach deutschem und russischem Recht
- Gewicht 947g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 624
- Lesemotiv Verstehen