Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Recht der Staatsangehörigkeit in der Elfenbeinküste
Details
Der ivorische Gesetzgeber lässt die Übertragung der ivorischen Staatsangehörigkeit zu. Diese Übertragung erfolgt zwar durch die Blutsverwandtschaft, aber auch im Laufe des Lebens, da sie durch Heirat, Adoption, Einbürgerung, Wiedereinbürgerung und in Ausnahmefällen durch Erklärung erworben werden kann.Die Staatsangehörigkeit kann, obwohl sie erworben wurde, verloren gehen. Dieser Verlust ist an Bedingungen geknüpft, die vom ivorischen Gesetzgeber genau festgelegt wurden, und folgt einem ordnungsgemäß festgelegten Verfahren.Der Gesetzgeber neigt durch einige Bestimmungen dazu, den Grundsatz der doppelten Staatsangehörigkeit implizit abzulehnen (Art. 48 Abs. 1 des Gesetzes von 1961), während einige Bestimmungen dazu verleiten, das Gegenteil zu glauben (Art. 51 und 52 des Gesetzes von 1961). Es wäre daher angemessener, wenn der Gesetzgeber diese Ablehnung ausdrücklich bekräftigen würde.
Autorentext
Stéphanie Raïssa N'GUETTIA ha conseguito un dottorato in legge presso l'Università di Parigi Panthéon-Assas, è docente universitaria e scrittrice. Combina competenze accademiche e passione creativa e la sua ricerca approfondita si concentra su temi quali i diritti umani, le sfide ambientali globali e la cooperazione internazionale.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202363105
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786202363105
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-36310-5
- Veröffentlichung 19.08.2025
- Titel Das Recht der Staatsangehörigkeit in der Elfenbeinküste
- Autor Stéphanie R. N'Guettia
- Untertitel DE
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100