Das Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung unter Berücksichtigung der Problematik der anonymen Geburt
Details
Mit dem Ziel, Aussetzungen oder gar Tötungen von Neugeborenen dadurch zu verhindern, daß sich Mütter in einer Konfliktsituation an eine Entbindungsanstalt wenden, gleichzeitig aber anonym bleiben können, wurden entsprechende Gesetzesentwürfe zur Legalisierung der anonymen Geburt eingebracht. Wegen juristischer Kontroversen über die Rechtmäßigkeit der anonymen Geburt, gemessen am Bürgerlichen Gesetzbuch, Personenstandsgesetz, Verfassungsrecht und nicht zuletzt Völkerrecht sind die Gesetzesinitiativen vorerst gescheitert. Die Autorin analysiert die Vereinbarkeit bereits bestehender Initiativen für die Einführung der anonymen Geburt mit dem geltenden Recht, erörtert die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen und zeigt, welche Schlußfolgerungen für die gesetzliche Institutionalisierung der anonymen Geburt zu ziehen sind. Besondere Berücksichtigung findet hierbei das höchstpersönliche Recht des Kindes auf Kenntnis seiner eigenen genetischen Abstammung.
Autorentext
Die Autorin: Felor Badenberg, geboren 1975 in Teheran, studierte ab 1997 Rechtswissenschaften in Köln. 2002 legte sie die Erste juristische Staatsprüfung ab, anschließend erfolgte die Promotion an der Juristischen Fakultät der Universität zu Köln. Von 2004 bis 2006 leistet die Autorin ihr Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln.
Klappentext
Mit dem Ziel, Aussetzungen oder gar Tötungen von Neugeborenen dadurch zu verhindern, daß sich Mütter in einer Konfliktsituation an eine Entbindungsanstalt wenden, gleichzeitig aber anonym bleiben können, wurden entsprechende Gesetzesentwürfe zur Legalisierung der anonymen Geburt eingebracht. Wegen juristischer Kontroversen über die Rechtmäßigkeit der anonymen Geburt, gemessen am Bürgerlichen Gesetzbuch, Personenstandsgesetz, Verfassungsrecht und nicht zuletzt Völkerrecht sind die Gesetzesinitiativen vorerst gescheitert. Die Autorin analysiert die Vereinbarkeit bereits bestehender Initiativen für die Einführung der anonymen Geburt mit dem geltenden Recht, erörtert die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen und zeigt, welche Schlußfolgerungen für die gesetzliche Institutionalisierung der anonymen Geburt zu ziehen sind. Besondere Berücksichtigung findet hierbei das höchstpersönliche Recht des Kindes auf Kenntnis seiner eigenen genetischen Abstammung.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Ableitung des Rechts auf Kenntnis der genetischen Abstammung aus der Verfassung - Verbürgerung des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung in internationalen Abkommen - Abstammung und Status im geltenden Recht - Rechtliche Aspekte von Babyklappe und anonymer Geburt - Geplante Gesetzesänderungen zur Ermöglichung anonymer Geburten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631547786
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Zivilprozessrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H211mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631547786
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54778-6
- Titel Das Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung unter Berücksichtigung der Problematik der anonymen Geburt
- Autor Felor Badenberg
- Gewicht 271g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 182