Das Recht des Unternehmenskaufs in Deutschland und Frankreich unter besonderer Berücksichtigung von Garantieklauseln
Details
Das Recht des Unternehmenskaufs ist für jeden im Bereich des Wirtschaftsrechts tätigen Juristen ein äußerst spannendes Betätigungsfeld. Vor dem Hintergrund der engen ökonomischen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich ist das Hauptanliegen dieser Arbeit darin zu sehen, das deutsche und das französische Recht des Unternehmenskaufs einem Vergleich zu unterziehen. Hierzu werden in einem ersten Schritt die Schwächen der jeweiligen nationalen gesetzlichen Vorschriften bei der Anwendung auf den Unternehmenskauf aufgedeckt und vertragliche Lösungsmodelle erörtert. Abschließend zeigt der Autor auf, ob und inwieweit die kaufrechtlichen Gewährleistungsnormen und die Kautelarpraxis in Deutschland von den französischen Regelungen und den in Frankreich existierenden, vertraglichen Usancen profitieren können.
Autorentext
Michael Helmut Wildscheck, geboren 1983 in Freiburg im Breisgau, studierte an der Universität des Saarlandes und am Centre Juridique Franco-Allemand sowohl das deutsche als auch das französische Recht. Nach Ablegung der Ersten juristischen Prüfung absolvierte er an der Université Robert Schuman in Straßburg ein Aufbaustudium im Bereich Mergers & Acquisitions (Master 2 Juristes d entreprises; DJCE Diplôme de Juriste Conseil d Entreprise). Seit Anfang 2010 ist der Autor Rechtsreferendar im Saarland.
Inhalt
Inhalt: Unternehmenskauf Deutschland Frankreich Asset Deal Share Deal Kaufrechtliche Gewährleistungsnormen Vertragliches Haftungssystem Vertragliche Garantieklauseln Bilanzgarantien Vertragliche Wettbewerbsverbote MAC-Klauseln Vertragsgestaltung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631606711
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T31mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631606711
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-60671-1
- Veröffentlichung 24.02.2011
- Titel Das Recht des Unternehmenskaufs in Deutschland und Frankreich unter besonderer Berücksichtigung von Garantieklauseln
- Autor Michael Wildscheck
- Untertitel Eine rechtsvergleichende Studie zur deutschen und französischen Kautelarpraxis
- Gewicht 767g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 471
- Lesemotiv Verstehen