Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Recht von Ausländern auf Eheschließung
Details
Zweck dieses Rechtsprechungskommentars ist es, die Rechtsstellung zu erläutern, die Ausländer in Chile bei der Ausübung der Rechte haben, die sich aus ihrer Rechtsnatur ergeben, wobei der Migrationsstatus, den sie im Staat haben, berücksichtigt wird. In Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften soll aufgezeigt werden, inwiefern die Bestimmung des Artikels 76 des Gesetzesdekrets Nr. 1.094 aus dem Jahr 1975 gegen die Menschenrechte verstößt und welche Beziehung zwischen dem Migrationsstatus eines Ausländers und der Fähigkeit, einen Ehevertrag vor dem Standesbeamten abzuschließen, besteht. Es muss darauf hingewiesen werden, dass die verwaltungstechnische Auslegung dieser Vorschrift ihre Ausübung zu beschränken scheint. Der Konflikt, den sie folglich mit der politischen Verfassung der Republik hervorruft, ist im Hinblick auf die gerichtliche Anerkennung der gleichberechtigten Ausübung der Rechte in Chile relevant.
Autorentext
Advogado. Mestre (c) em Resolução de Conflitos e Mediação, Universidad Europea del Atlántico, Espanha. Ex-estagiária na Organização Não Governamental Humanitária ADRA, Eslováquia. Ex-estagiária no Gabinete Especializado em Direitos Humanos da Corporação de Assistência Judicial do Ministério da Justiça e dos Direitos Humanos, Chile.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206958475
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206958475
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-95847-5
- Veröffentlichung 18.12.2023
- Titel Das Recht von Ausländern auf Eheschließung
- Autor Rodolfo Montecinos Ohlagaray
- Untertitel Urteil des chilenischen Obersten Gerichtshofs vom 18. April 2018, Rol N 6111 - 2018
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80
- Genre Strafrecht