Das Recht zwischen Reinheit und Realität
CHF 31.00
Auf Lager
SKU
U8AOCUMQAQV
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025
Details
Hans Kelsen zhlt ohne Frage zu den bedeutendsten Juristen des 20. Jahrhunderts. Doch war das Wesen seiner "Reinen Rechtslehre" rein juristisch? Das Buch untersucht eindringlich die tieferliegende philosophische Basis von Hans Kelsens Werk und widmet sich dazu ausfhrlich den Beziehungen zum Neukantianismus, wobei der Bedeutung von Hermann Cohen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Folgende Fragen erfahren eine genauere Untersuchung: Handelt es sich bei Kelsen wirklich um einen Neukantianer? Oder war Cohens Neukantianismus eine zwar mgliche, aber keineswegs zwingende Basis fr Kelsens Ziel, eine echte Rechtswissenschaft zu etablieren? Wie verhlt es sich genau mit der umstrittenen Grundnorm? Hat man sie als Hypothese oder als Funktion zu begreifen, und welche Relevanz hat Kelsens eigener Sinneswandel in diesem Punkt? Der Text des italienischen Rechtstheoretikers Agostino Carrino behandelt Grundfragen der Rechtslehre Hans Kelsens, deren weltweite Ausstrahlung immer noch zuzunehmen scheint und die mittlerweile auch in Deutschland die ihr gebhrende Achtung erfhrt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783832968489
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H200mm x B134mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783832968489
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8329-6848-9
- Veröffentlichung 31.10.2011
- Titel Das Recht zwischen Reinheit und Realität
- Autor Agostino Carrino
- Untertitel Hermann Cohen und die philosophischen Grundlagen der Rechtslehre Kelsens
- Gewicht 95g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 55
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Rechts-Lexika
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung