Das Rechtsinstitut des Altlastensanierungsbeitrages

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
97783O0EBNC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Bis in die Achtziger Jahre war es üblich, dass für die anfallenden Abfälle jeweils im näheren Umkreis deren Entstehens Deponien geschaffen wurden und keinerlei Gedanken an davon ausgehende Gefahren und Spätfolgen verschwendet, somit auch keinerlei geeignete Sicherungsmaßnahmen zum Schutze vor langfristigen Folgen getroffen. Mit dem Auftreten der ersten nachweislich aus den Folgen von Abfalldeponien resultierenden Grundwasserkontaminierungen hat der Begriff ?Altlasten? in der Abfallwirtschaft Einzug gehalten und es entstand das Bewusstsein, dass sich solche Sünden über Kurz oder Lang rächen. Auch vom Gesetzgeber wurde die Notwendigkeit der Schaffung eines Regelwerkes erkannt und mit dem Altlastensanierungsgesetz eines geschaffen. Der Autor gibt einleitend eine Darstellung der wichtigsten Umweltbeeinträchtigungen und ?gefährdungen durch Altlasten und stellt in der Folge Entwicklung, Ziele, Inhalte und Funktionsweise des Altlastensanierungsgesetzes sowie dessen Probleme im Vollzug und den Wirtschaftliche Konsequenzen dar. Das Buch richtet sich an mit dem Altlastensanierungsgesetz zukünftig oder aktuell konfrontierte Entscheidungsträger sowie an dessen Problematik Interesierte.

Autorentext
Summer, Werner Werner Summer, MMag. Dr.: 1949 in Rankweil geboren, Studium der Betriebswirtschaft und der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck. Leiter der Finanzabteilung und seit 2003 Stadtamtsdirektor der Stadt Dornbirn; Geschäftsführer des Trinkwasserverbandes Rheintal, der DOSPA Aktienverwaltungs GmbH und der Campus Dornbirn II Investment GmbH.

Klappentext
Bis in die Achtziger Jahre war es üblich, dass für die anfallenden Abfälle jeweils im näheren Umkreis deren Entstehens Deponien ge­schaffen wurden und keinerlei Gedanken an davon ausgehende Gefahren und Spätfolgen verschwendet, somit auch keinerlei geeig­nete Sicherungsmaßnahmen zum Schutze vor langfristigen Folgen ge­troffen. Mit dem Auftreten der ersten nachweislich aus den Folgen von Abfalldeponien resultierenden Grundwasserkontaminierungen hat der Begriff ?Altlasten? in der Abfallwirtschaft Einzug gehalten und es ent­stand das Bewusstsein, dass sich solche Sünden über Kurz oder Lang rächen. Auch vom Gesetzgeber wurde die Notwendigkeit der Schaffung eines Regelwerkes erkannt und mit dem Altlas­ten­sa­nie­rungsgesetz eines geschaffen. Der Autor gibt einleitend eine Dar­stellung der wichtigsten Umweltbeeinträchtigungen und ?gefähr­dungen durch Altlasten und stellt in der Folge Entwicklung, Ziele, Inhalte und Funktionsweise des Altlastensanierungsgesetzes sowie dessen Probleme im Vollzug und den Wirtschaftliche Konsequenzen dar. Das Buch richtet sich an mit dem Altlastensanierungsgesetz zu­künftig oder aktuell konfrontierte Entscheidungsträger sowie an dessen Problematik Interesierte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639058314
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639058314
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05831-4
    • Titel Das Rechtsinstitut des Altlastensanierungsbeitrages
    • Autor Werner Summer
    • Untertitel Altlastensanierungsbeitrag
    • Gewicht 106g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 60

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.