Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Rechtsmissbrauchsverbot als Minderheitenschutz im Gesellschaftsrecht
Details
Gegenstand dieser Arbeit ist das allgemein anerkannte Rechtsmissbrauchsverbot als Mittel zur Gewährleistung eines angemessenen Minderheitenschutzes im Gesellschaftsrecht. Untersucht werden u.a. die rechtstheoretischen, dogmatischen und rechtsmethodischen Grundlagen des allgemeinen Rechtsmissbrauchsverbots.
Autorentext
Sebastian Remberg, geboren in Nürnberg; 2002-2007 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Passau, Lausanne und Marburg; 2008 Master of Laws an der University of Queensland (Australien); 2009-2012 Promotion an der Universität Freiburg im Breisgau; 2011-2013 Referendariat im Bezirk des OLG Düsseldorf.
Inhalt
Inhalt: Minderheitenschutz Rechtsmissbrauch Treu und Glauben Generalklausel Mitgliedschaftliche Treuepflicht Aktienrechtlicher Squeeze-out Bestandsschutz Fallgruppen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631626405
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631626405
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-62640-5
- Veröffentlichung 26.08.2013
- Titel Das Rechtsmissbrauchsverbot als Minderheitenschutz im Gesellschaftsrecht
- Autor Sebastian Remberg
- Untertitel Dargestellt am Beispiel des aktienrechtlichen Squeeze-out
- Gewicht 299g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 225
- Lesemotiv Verstehen