Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das "Red Curtain-Kino
Details
Im Jahre 2001 vollendete der australische Filmregisseur Baz Luhrmann mit"Moulin Rouge"seine so genannte"Red Curtain"-Trilogie, zu der er auch seine vorherigen Filme"Romeo + Juliet"und"Strictly Ballroom"zählt. Sebastian Stoppe untersucht das"Red Curtain"- Kino von Baz Luhrmann: Was ist kennzeichnend für Luhrmanns Erzählstil? Was verlangt er von seinen Geschichten? Der Autor ergänzt die theoretische Auseinandersetzung mit diesem Stil durch zwei Filmanalysen der Filme"Romeo + Juliet"und"Moulin Rouge". Die Zusammenführung und der Vergleich des theoretischen Modells und der Analyseergebnisse führen zu der Frage: Ist Luhrmanns Erzählweise ein neuer, womöglich wegweisender Stil oder ist Luhrmann letztlich nicht so radikal und innovativ, wie seine Filme und die Reaktion auf sie vermuten lassen?
Klappentext
Im Jahre 2001 vollendete der australische Filmregisseur Baz Luhrmann mit "Moulin Rouge" seine so genannte "Red Curtain"-Trilogie, zu der er auch seine vorherigen Filme "Romeo + Juliet" und "Strictly Ballroom" zählt. Sebastian Stoppe untersucht das "Red Curtain"- Kino von Baz Luhrmann: Was ist kennzeichnend für Luhrmanns Erzählstil? Was verlangt er von seinen Geschichten? Der Autor ergänzt die theoretische Auseinandersetzung mit diesem Stil durch zwei Filmanalysen der Filme "Romeo + Juliet" und "Moulin Rouge". Die Zusammenführung und der Vergleich des theoretischen Modells und der Analyseergebnisse führen zu der Frage: Ist Luhrmanns Erzählweise ein neuer, womöglich wegweisender Stil oder ist Luhrmann letztlich nicht so radikal und innovativ, wie seine Filme und die Reaktion auf sie vermuten lassen?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Sebastian Stoppe
- Titel Das "Red Curtain-Kino
- ISBN 978-3-8288-9071-8
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783828890718
- Jahr 2006
- Größe H212mm x B150mm x T13mm
- Untertitel Baz Luhrmanns Filme Romeo + Juliet und Moulin Rouge
- Gewicht 236g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 180
- GTIN 09783828890718