Das reformierte deutsche und schwedische Schiedsverfahrensrecht

CHF 110.50
Auf Lager
SKU
OSHRGQ7FQRN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Thema der Arbeit ist eine vergleichende Betrachtung des reformierten Schiedsverfahrensrechts in Deutschland und Schweden. Nach Darstellung der internationalen Bedeutung der Schiedsgerichtsbarkeit folgt ein Überblick über die divergierenden Schiedstraditionen und Reformansätze in beiden Ländern. Anschließend wird die zum Teil grundlegend neue Rechtslage in beiden Staaten einander gegenübergestellt und gewürdigt, wobei sich die Darstellung am Ablauf eines Schiedsverfahrens orientiert. Ergänzend wird anhand von ausgewählten Fragen beleuchtet, inwieweit das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit bei den Reformen Berück sichtigung fand. Abschließend werden die neuen Gesetze und ihre Auswirkungen auf die Praxis zusammenfassend einer Würdigung unterzogen.

Autorentext

Der Autor: Johann von Pachelbel-Gehag ist seit 1997 Rechtsanwalt in Frankfurt am Main. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Mainz absolvierte er 1993-1995 den Juristischen Vorbereitungsdienst. Promotion in Köln 2001.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Vergleichende Darstellung des deutschen und schwedischen Schiedsverfahrensrechtes Untersuchung der gesetzlichen Regelungen zur Schiedsgerichtsbarkeit Ablauf eines Schiedsverfahrens Von der Schiedsvereinbarung über die Bildung des Schiedsgerichtes und des Verfahrensablaufes bis zum Erlaß des Schiedsspruches Einstweiliger Rechtsschutz im Zusammenhang mit Schiedsverfahren Vollstreckbarkeit von Schiedssprüchen nach dem Recht beider Länder.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631501153
    • Editor Hubertus W. Labes, August Maria Berges Stiftung
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631501153
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-50115-3
    • Veröffentlichung 07.11.2002
    • Titel Das reformierte deutsche und schwedische Schiedsverfahrensrecht
    • Autor Johann von Pachelbel-Gehag
    • Untertitel Eine vergleichende Betrachtung unter Berücksichtigung des UNCITRAL-Modellgesetzes über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit
    • Gewicht 525g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 244
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470